Die Laufvögel, zu denen afrikanische Strauße, australische Emus und Kasuare, neuseeländische Kiwis und südamerikanische Nandus gehören, haben die Wissenschaft lange vor ein Rätsel gestellt: Wie konnten sie sich auf der halben Welt ausbreiten, obwohl sie nicht fliegen können? Eine am Mittwoch im Fachmagazin „Biology Letters“ der britischen Royal Society veröffentlichte Studie gibt nun die Antwort: Die ältesten bekannten Vorfahren der Laufvögel konnten fliegen.
Regierung: Kabinett kommt im Landkreis Zwickau zusammen
Immer wieder trifft sich die sächsische Regierung außerhalb Dresdens zu auswärtigen Kabinettssitzungen. Als Nächstes ist der Landkreis Zwickau dran.
Ex-Boxer: Felix Sturm: Was ich aus meinen Fehlern gelernt habe
So offen hört man Felix Sturm selten: Nach seinem Comeback spricht er über Boxen, Familie – und welche Fehler er nicht noch einmal machen will.
Brand in Küche ausgebrochen: 87-Jährige stirbt nach Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus
Einsatzkräfte finden die schwer verletzte Rentnerin in ihrer stark verrauchten Wohnung. Im Krankenhaus gibt es wenig später die traurige Nachricht. Ist etwas zur Brandursache bekannt?
Milliardenprojekt: Projektgesellschaft: Fehmarnbelttunnel verzögert sich wohl
Die milliardenschwere Fehmarnbeltquerung zwischen Deutschland und Dänemark gilt als eines der größten Bauprojekte Europas. Der Zeitplan droht jedoch zu scheitern.
Kommunenstreit: AfD-Parteitag auf der Kippe – Gerichtsstreit bahnt sich an
Eigentlich wollte die AfD im November mit Hunderten Delegierten in Hechingen tagen. Doch der Gemeinderat hat die Regeln geändert: Die Stadthalle steht für Landespolitik nicht mehr offen. Was nun?
Sehenswürdigkeiten: Sanierung am Schloss Wernigerode kommt voran
Rund 14 Millionen Euro fließen in die Sanierung von Schloss Wernigerode. Es sind die größten Maßnahmen seit Jahrzehnten. Die Bauarbeiten könnten im kommenden Jahr beendet sein.
Bergwacht im Einsatz: Mann überlebt 60-Meter-Felsensturz – „Von Kante wegbleiben“
Ein 22-Jähriger stürzt am Rosenstein an einer Felskante ab – nicht zehn, sondern ganze 60 Meter tief. Warum der Ostfelsen trotz Gefahren so viele Ausflügler anzieht und er sich nicht absichern lässt.
Revision beim BGH: Einzugsanordnung gegen Ex-Pflegeheimchefin nicht rechtens
Mehrere Jahre Haft und Einzug von rund 1,3 Millionen Euro – so entschied das Landgericht Rostock im Fall einer Ex-Pflegeheimchefin. Doch den Einzug von Taterträgen hat ein höheres Gericht nun gekippt.
Online-Betrug: Love-Scamming: Drei Opfer um mehr als 100.000 Euro betrogen
Mit gefälschten Liebesversprechen erschlichen sich Betrüger hohe Geldsummen von ihren Opfern aus Sachsen. Die Polizei warnt vor der perfiden Masche – und verrät, worauf Sie achten sollten.