Nach dem Tod von Franziskus: Diese Päpste hatten eine besonders lange oder kurze Amtszeit

Mit zwölf Jahren Amtszeit lag Franziskus im stabilen Mittelfeld aller Päpste. Doch es gab auch besonders lange und kurze Amtszeiten. Ein Überblick.

Die Meldung von Papst Franziskus‘ Tod erschütterte am Ostermontag die katholische Kirche. Noch am Sonntag sprach er den Segen „Urbi et Orbi“. Das Oberhaupt von mehr als 1,4 Milliarden Katholiken starb am Ostermontag in seiner Residenz im Vatikan im Alter von 88 Jahren an einem Schlaganfall. 

Franziskus, der im Frühjahr wegen einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung 38 Tage im Krankenhaus gelegen hatte, wirkte bereits sehr geschwächt.

Mit einem Pontifikat von zwölf Jahren, einem Monat und einer Woche gehört Franziskus zu den Päpsten, die für die katholische Kirche prägend waren. Allein bezogen auf die Amtszeit landet er damit er eher im Mittelfeld im Vergleich zu seinen Vorgängern. Viele Päpste erlebten deutlich kürzere Amtszeiten, einige wenige deutlich längere. In der Bildergalerie oben sehen Sie die Päpste, die durch diese besonderen Amtszeiten aufgefallen sind.

Quellen: Statista, Watson

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wir-informieren-sie24.com © 2025

DE276860132 | Eichenstraße 34, 65933, Frankfurt am Main | +4969 94146668 | [email protected]

Datenschutzerklaerung|Datenschutzbestimmungen|Allgemeine Geschäftsbedingungen|Impressum