Stralsund: Zurück am Lieblingsplatz: Meeresschildkröten ziehen um

Trautes Heim: Nach jahrelangen Arbeiten an ihrem Zuhause kehren die Grünen Meeresschildkröten zurück in ihr Wasserbecken im Stralsunder Meeresmuseum. Doch eine langjährige Gefährtin fehlt.

Erfolgreicher Umzug: Die zwei Grünen Meeresschildkröten Käthe und Frieda sind nach jahrelangen Sanierungsarbeiten zurück in ihrem Wasserbecken im Meeresmuseum in Stralsund. Vergessen hatten die beiden Weibchen ihr altes Zuhause wohl nicht: Frieda sei sofort wieder zu ihrem Lieblingsplatz geschwommen, berichtete die Sprecherin des Deutschen Meeresmuseums in Mecklenburg-Vorpommern.

Die bis zu 100 Kilogramm schweren Tiere seien bereits seit Jahrzehnten in ihrer Obhut. Käthe kam demnach bereits wenige Monate nach ihrem Schlupf 1986 ins Museum – Frieda stieß 2003 dazu. Die vergangenen fast fünf Jahre verbrachten die beiden Weibchen wegen umfangreicher Sanierungen des Aquarienrundgangs im Meeresmuseum in einem Becken des Ozeaneums, einem weiteren Standort des Deutschen Meeresmuseums. 

Eine dritte langjährige Gefährtin fehlt allerdings noch: Die etwa 60 Jahre alte Unechte Karettschildkröte Naila folge aus logistischen Gründen später, sagte die Sprecherin. Die Schildkröten werden mit Hilfe eines Tuches von mehreren Mitarbeitern aus dem Übergangsbecken gehoben und nach einer kurzen Autofahrt in ihr neues Zuhause verlegt. 

In den nächsten Tagen und Wochen sollen alle Tiere wieder zurück in das Meeresmuseum ziehen – darunter Blaupunktrochen, verschiedene Doktorfische, Napoleon-Lippfische und Füsiliere. Am Montag (5. Mai) eröffnet das Meeresmuseum den neugestalteten Aquarienrundgang mit 31 Aquarien für Besucher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wir-informieren-sie24.com © 2025

DE276860132 | Eichenstraße 34, 65933, Frankfurt am Main | +4969 94146668 | [email protected]

Datenschutzerklaerung|Datenschutzbestimmungen|Allgemeine Geschäftsbedingungen|Impressum