Justiz: Gerichtsentscheidung zu jüdischem Konto aus Nazi-Zeit

Während der NS-Diktatur sind Juden systematisch enteignet worden. Ein Urenkel verlangt vor Gericht Auskunft, was aus einem alten Konto seiner Vorfahren geworden ist. Nun steht ein Urteil ein.

Das Oberlandesgericht Hamm entscheidet am Mittwoch (14.00 Uhr), ob ein Nachfahre jüdischer Opfer der NS-Diktatur noch Anspruch auf das Vermögen seiner Vorfahren erheben kann. 

Ein jüdischer Metzgermeister hatte 1932 auf einem Konto eine großzügige Mitgift für seine Tochter angelegt. Das junge jüdische Paar emigrierte bald danach in die Schweiz – und versuchte in den folgenden Jahren vergeblich, an das Geld in Nazi-Deutschland heranzukommen.

Ein Nachfahre fordert nun von der Sparkasse Akteneinsicht zu dem Konto – und letztlich die Auszahlung des vermuteten Vermögens seiner Vorfahren. Die Sparkasse an Volme und Ruhr in Hagen hält die Forderung für unbegründet.

Die Richter machten dem Erben der Familie in der mündlichen Verhandlung allerdings wenig Hoffnungen. Alle Ansprüche seien inzwischen vermutlich längst verjährt, hatte der Senat in einer vorläufigen Einschätzung erklärt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wir-informieren-sie24.com © 2025

DE276860132 | Eichenstraße 34, 65933, Frankfurt am Main | +4969 94146668 | [email protected]

Datenschutzerklaerung|Datenschutzbestimmungen|Allgemeine Geschäftsbedingungen|Impressum