Umfrage: Große Zweifel an künftiger Pflege

Viele Menschen machen sich Gedanken darum, im Alter gepflegt werden zu müssen. In Hessen rechnet die Mehrheit dabei nicht mit einer guten Pflege. Bestimmte Menschen sind optimistischer.

Die Mehrheit der Menschen in Hessen rechnet nicht mit einer guten und bedarfsgerechten Pflege im Alter. Wie aus einer Studie im Auftrag der AOK Hessen hervorgeht, blickt nur rund ein Drittel der Menschen optimistisch auf zukünftige Pflege. 

In der repräsentativen Studie wurden Menschen gefragt, ob sie selbst mit einer guten und bedarfsgerechten Pflege im Alter rechnen, sofern sie davon betroffen sind. 17 Prozent antworteten mit „absolut nicht“, 39 Prozent mit „eher nicht“. Nur 9 Prozent antworteten mit „ja, absolut“ beziehungsweise 24 Prozent mit „ja, eher“, heißt es in der Mittelung der AOK Hessen. Der Rest konnte die Frage nicht beantworten.

Auffällig sei zudem ein gesellschaftlicher Unterschied: Menschen, die sich selbst der Oberschicht zuordnen, würden deutlich optimistischer auf eine gute Pflege im Alter blicken. 

Laut Ralf Metzger, Politikchef der AOK Hessen, seien ausgehend von der gegenwärtigen Situation Zweifel an einer guten und bedarfsgerechten Pflege in Zukunft durchaus nachvollziehbar: „Der demografische Wandel einhergehend mit einer steigenden Zahl an Pflegebedürftigen, der Mangel an Fachkräften und die angespannte Finanzlage machen strukturelle Reformen in der Pflegeversicherung unumgänglich.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wir-informieren-sie24.com © 2025

DE276860132 | Eichenstraße 34, 65933, Frankfurt am Main | +4969 94146668 | [email protected]

Datenschutzerklaerung|Datenschutzbestimmungen|Allgemeine Geschäftsbedingungen|Impressum