Kriminalität: Ehepaar in MV verliert 160.000 Euro durch Banking-Betrug

Durch die Preisgabe vertraulicher Kontodaten am Telefon hat ein Ehepaar aus Samtens einen sechsstelligen Geldbetrag verloren. Die Polizei warnt vor einer neuen Masche von Betrügern.

Durch Telefonbetrug ist einem Ehepaar aus Samtens (Landkreis Vorpommern-Rügen) ein Schaden von fast 160.000 Euro entstanden. Das teilt das Polizeipräsidium Neubrandenburg mit.

Das Ehepaar habe demnach Anfang der Woche die Polizei über unberechtigte Abbuchungen von ihrem Konto informiert. Die 69 Jahre alte Frau habe von einem vermeintlichen Anruf ihrer Bank berichtet. Diese habe ihr mitgeteilt, dass es Unregelmäßigen auf ihren Konten gebe. Weil ihr die Nummer bekannt war, sei sie nicht misstrauisch geworden, habe die Frau erklärt.

Die Frau habe dem Anrufer daraufhin ihre Zugangsdaten und TANs durchgegeben. Zuvor sei ihnen durch einen Messengerdienst QR-Codes zur TAN-Generierung für das Lesegerät übermittelt worden, erklärte das Ehepaar der Polizei. Einen Tag später habe die Frau ihre Konten geprüft und festgestellt, dass Überweisungen getätigt worden waren, die ihr nicht bekannt waren. Daraufhin habe sie alle Konten vorsorglich sperren lassen. Laut Polizei entstand ein Schaden von fast 160.000 Euro.

Die Polizei geht in diesem Fall davon aus, dass sich die unbekannten Täter mittels des sogenannten Spoofing – dem Vortäuschen einer Institution, beispielsweise durch Übernahme der Rufnummer – bedient haben. Die Bank würde sich niemals melden, um TANs oder Zugänge abzufragen, erklärte eine Sprecherin der Polizei.

Ihr Rat: „Seien Sie bei solchen Telefonaten, auch wenn Ihnen die Telefonnummer bekannt erscheint, grundsätzlich skeptisch. Legen Sie lieber auf und kontaktieren Sie Ihre Bank noch einmal, um sicherzugehen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wir-informieren-sie24.com © 2025

DE276860132 | Eichenstraße 34, 65933, Frankfurt am Main | +4969 94146668 | [email protected]

Datenschutzerklaerung|Datenschutzbestimmungen|Allgemeine Geschäftsbedingungen|Impressum