Eine Umfrage von Insa zur Sonntagsfrage in NRW sieht die CDU in der Wählergunst deutlich vorn. Der Zuspruch fällt aber geringer aus als noch Anfang Juli – damals gemessen von Forsa.
Wären am Sonntag Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen, würde die CDU von Regierungschef Hendrik Wüst einer Umfrage zufolge auf 35 Prozent kommen und die SPD an zweiter Stelle bei 18 Prozent landen. Das hat die jüngste Insa-Umfrage ergeben, für die das Institut online 1.000 Personen zwischen dem 13. und 19. August im Auftrag des Online-Portals „Nius“ befragt hatte. Die AfD könnte demnach bei der Sonntagfrage derzeit mit 16 Prozent der Wählerstimmen rechnen, die Grünen mit 13 Prozent und die Linke mit 8 Prozent.
Die aktuellste Umfrage zuvor – von Forsa für die NRW-Tageszeitungen am 9. Juli – hatte für die CDU noch 3 Punkte mehr (38 Prozent) ergeben. Für die SPD waren bei Forsa 17 Prozent gemessen worden. Bei Grünen und AfD fielen die Forsa ermittelten Werte vom Juli ebenso aus wie nun bei Insa. Tatsächlich wird der NRW-Landtag allerdings erst 2027 gewählt.
Wahlumfragen sind generell mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider.