Künstliche Intelligenz: KI-Chatbot soll an Schulen eingeführt werden

Schüler in Sachsen-Anhalt können bald mit KI lernen – und Lehrkräfte bekommen digitale Unterstützung. Was steckt hinter dem Chatbot „Telli“ und wie wird er den Unterricht verändern?

Künstliche Intelligenz (KI) im Klassenraum: An den Schulen in Sachsen-Anhalt soll noch in diesem Schuljahr eine neue KI-Software zur Nutzung eingeführt werden. Derzeit werde die Ausspielung zusammen mit dem Medieninstitut der Länder (FWU) vorbereitet, teilte das Bildungsministerium auf Anfrage mit. Bei der KI mit dem Namen „Telli“ handele es sich um einen länderübergreifenden und datenschutzkonformen Chatbot. 

Der KI-Chatbot – ein gemeinsames Projekt der Bundesländer – soll Lehrkräfte bei der Unterrichtsgestaltung unterstützen und kann auch von Schülern beim Lernen genutzt werden. So gibt es nach Angaben des Bildungsministeriums in Magdeburg spezialisierte KI-Agenten für Lehrkräfte sowie die Möglichkeit, Dokumente hochzuladen, die anschließend die Grundlage für die Antworten der KI bilden. In Bremen und Brandenburg ist die KI bereits im Einsatz. 

KI auch bereits Thema im Lehrplan

Das Bildungsministerium weist darauf hin, dass keine Verarbeitung sensibler oder personenbezogener Daten erfolge und die Nutzung datenschutzkonform sei. Auch im neuen Lehrplan spiele das Thema Künstliche Intelligenz bereits eine Rolle, sagte ein Sprecher des Bildungsministeriums. So soll die Grundlage geschaffen werden, dass alle Schülerinnen und Schüler frühzeitig und kontinuierlich Kompetenzen im Bereich KI erwerben können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wir-informieren-sie24.com © 2025

DE276860132 | Eichenstraße 34, 65933, Frankfurt am Main | +4969 94146668 | [email protected]

Datenschutzerklaerung|Datenschutzbestimmungen|Allgemeine Geschäftsbedingungen|Impressum