Industrie und Dienstleistungen: Arbeit kostet in Deutschland mehr als im EU-Schnitt

Arbeit bleibt im Industrieland Deutschland teuer. Die höchsten Steigerungen der Arbeitskosten werden aber im Osten der EU registriert.

Der Faktor Arbeit ist in Deutschland teurer als im Durchschnitt der EU. Arbeitgeber aus Industrie und Dienstleistung mussten im vergangenen Jahr pro Arbeitsstunde 43,40 Euro aufwenden, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. 

Das war der siebthöchste Wert eines EU-Landes und deutlich über dem Gemeinschaftsschnitt von 33,50 Euro. Die höchsten Arbeitskosten wurden in Luxemburg mit 55,20 Euro und die niedrigsten in Bulgarien mit 10,60 Euro registriert. 

Berücksichtigt werden bei dem Vergleich die Brutto-Lohnkosten und Lohnnebenkosten wie zum Beispiel Sozialbeiträge. In den unterschiedlichen Lohnniveaus spiegeln sich die Produktivität der Unternehmen ebenso wie die Abgabenlast und die Durchsetzungskraft der Gewerkschaften.

Die höchsten Steigerungen der Lohnkosten wurden im Vergleich zum Jahr 2020 in aufholenden Volkswirtschaften wie Polen (+19 Prozent), Kroatien (14,2 Prozent), Bulgarien (13,9 Prozent) oder Rumänien (13,5 Prozent) festgestellt. In Tschechien gab es die geringste Erhöhung um 1,3 Prozent. Deutschland lag mit einem Anstieg um 5 Prozent im Durchschnitt der EU-Staaten.

Mitteilung Destatis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wir-informieren-sie24.com © 2025

DE276860132 | Eichenstraße 34, 65933, Frankfurt am Main | +4969 94146668 | [email protected]

Datenschutzerklaerung|Datenschutzbestimmungen|Allgemeine Geschäftsbedingungen|Impressum