Mit gefälschten Liebesversprechen erschlichen sich Betrüger hohe Geldsummen von ihren Opfern aus Sachsen. Die Polizei warnt vor der perfiden Masche – und verrät, worauf Sie achten sollten.
Flughafen Stuttgart: Bundespolizei findet Messer und gefälschte Pässe bei Familie
Am Flughafen Stuttgart entdeckt die Bundespolizei mehrere Messer im Handgepäck einer Familie. Bei einer Kontrolle werden die Beamten nochmals fündig.
Urteil im Drogenprozess: Lange Haftstrafe für Schmuggel von zehn Tonnen Kokain
Es geht um zehn Tonnen Kokain, die aus Süd- und Mittelamerika nach Hamburg geschmuggelt wurden. Ein 61 Jahre alter Kosovare muss sich vor Gericht verantworten. Das Urteil ist hart.
Antisemitismusdebatte: Treitschkestraße heißt bald Betty-Katz-Straße
Die Treitschkestraße in Berlin-Steglitz bekommt einen neuen Namen. Sie soll nicht mehr an einen Historiker erinnern, der für seinen Antisemitismus in der Kritik steht.
Kabarett: Wieder Neustart für „Lach- und Schießgesellschaft“
Die Münchner Lach- und Schießgesellschaft fängt mal wieder von vorne an. Der nun angekündigte Neustart ist vor allem ein Abschied.
Kriminalität: Illegaler Handel mit Pyrotechnik: Angeklagter schweigt
Rund 200 Kilo Pyrotechnik fanden Ermittler in einer Wohnung in Berlin-Neukölln: Ein Mann soll mit seinen beiden Söhnen über einen Onlinehandel illegal Feuerwerkskörper verkauft haben.
KI-Schub für den Welthandel: WTO sieht Potenziale – warnt aber vor digitaler Kluft
Mehr Produktivität und niedrigere Kosten: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) könnte dem internationalen Handel nach Einschätzungen der Welthandelsorganisation (WTO) deutlichen Auftrieb verschaffen. Bis 2040 lasse sich der Wert des grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehrs mithilfe von KI um mehr als ein Drittel steigern, teilte die WTO in Genf mit. Voraussetzung dafür seien aber die richtigen politischen Rahmenbedingungen, auch um die digitale Kluft zwischen Ländern zu überbrücken.
Nahverkehr: Preis-Streit ums Deutschlandticket – Länder kritisieren Bund
Beim Deutschlandticket zeichnet sich erneut eine Preiserhöhung ab. Am Donnerstag könnte es Entscheidungen geben – nicht nur für das kommende Jahr.
Leute: Steffen Henssler: „Kinder auch mal selbst kochen lassen“
Kinder sind per se neugierig, meint TV-Koch Steffen Henssler. Deshalb sollten sie auch öfter mal den Kochlöffel schwingen. Eltern sollten dabei nicht zu ängstlich sein.
OB-Wahl in Ludwigshafen: Abgelehnter AfD-Kandidat scheitert mit Verfassungsbeschwerden
Der von der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen am Rhein ausgeschlossene AfD-Politiker Joachim Paul ist mit den Versuchen von Verfassungsbeschwerden gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe nahm die Beschwerde einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss zufolge wegen Unzulässigkeit nicht zur Entscheidung an. Auch vor dem rheinland-pfälzischen Verfassungsgerichtshof in Koblenz war er erfolglos.