Die Flensburger Punkte gibt es nicht mehr auf Papier. Die letzte Akte wurde symbolisch vom geschäftsführenden Bundesverkehrsminister geschreddert. Nun sind die Punkte digital – und nicht nur die.
2. Fußball-Bundesliga: Miller-Verlängerung beim KSC: „Sehr, sehr gutes Zeichen“
Das Trainerteam um Chefcoach Christian Eichner bleibt zusammen. Der Ex-Profi hofft, dass die Spieler des Karlsruher SC dadurch noch einmal Schwung aufnehmen – auch für das Duell in der Hauptstadt.
Tödliche Brandstiftung in Wohnhaus: 23-Jähriger in Niedersachsen unter Verdacht
Etwa zwei Monate nach einem Wohnhausbrand mit einem Toten im niedersächsischen Herzberg am Harz ist ein 23-Jähriger in Untersuchungshaft genommen worden. Er soll das Gebäude in der Nacht des 28. Januars an mehreren Stellen in Brand gesetzt haben, wie die Staatsanwaltschaft Göttingen am Donnerstag mitteilte. Er galt demnach zunächst als Zeuge, geriet im Verlauf der Ermittlungen allerdings unter dringenden Tatverdacht.
Pharmaindustrie: Scheidender Sartorius-Chef sieht Dax-Konzern gut gerüstet
Nach mehr als 20 Jahren steht beim Pharmakonzern Sartorius 2025 ein Führungswechsel an. Nicht nur dafür sieht sich das Unternehmen aus dem niedersächsischen Göttingen in einer guten Position.
Notfälle: Sprengstoff-Fachleute an S38 im Einsatz
Potenziell gefährliche Gegenstände haben Sprengstoff-Experten des LKA bei Grimma auf den Plan gerufen. Noch sind Fragen offen.
Mutter und Großeltern mit Axt getötet: Lebenslange Haft für 28-Jährigen in Zwickau
Fast zehn Monate nach einer Bluttat mit drei Toten in Sachsen ist ein 28-Jähriger vom Landgericht Zwickau wegen Mordes verurteilt worden. Das Gericht verhängte am Donnerstag eine lebenslange Freiheitsstrafe, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Das Gericht sah es demnach als erwiesen an, dass der Angeklagte seine 59-jährige Mutter sowie seine 86-jährige Großmutter und seinen 85-jährigen Großvater mit einer Axt getötet hatte.
Wirtschaft: Unternehmen sehen Geschäft in den USA pessimistisch entgegen
Der US-Präsident hat Unsicherheit für den Handel mit ins Weiße Haus gebracht. Da zeigt sich auch bei einer Umfrage unter rheinland-pfälzischen Unternehmen.
Kirchenstatistik: Große Kirchen in Hessen verlieren weiterhin Mitglieder
Die evangelische und die katholische Kirche in Hessen zählen immer weniger Mitglieder. Zumindest bei einer Zahl schwächt sich der Trend aber ab.
Ostdeutschland: Ost-Ministerpräsidenten treffen sich in Berlin
Die Treffen der ostdeutschen Regierungschefs haben Tradition und werden auch 35 Jahre nach dem Mauerfall beibehalten. Es geht darum, ostdeutsche Interessen zu vertreten.
Landtag: BSW fordert Steuerbefreiung für Rentner bis 2.000 Euro
Mit jeder Rentenerhöhung rutschen mehr Rentner in die Steuerpflicht. Das BSW will das verhindern und fordert die sächsische Regierung auf, Initiativen auf Bundesebene zu unterstützen.