Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes modernisiert ihre Flotte. Was die neuen Mehrzweckschiffe alles können.
Feuer in Kiel: Ein Mensch bei Feuer in Kieler Restaurant verletzt
Eine Abzugshaube fängt Feuer. Die Flammen breiten sich über das Lüftungssystem eines Kieler Restaurants aus. Die Feuerwehr hat die Sache schnell im Griff. Aber ein Beteiligter muss ins Krankenhaus.
Arbeit und Mobilität: Fast 14 Millionen erhalten die umstrittene Pendlerpauschale
Sie wird als teuer und klimaschädlich kritisiert, könnte aber unter einer neuen Bundesregierung noch steigen: Millionen Beschäftigte bekommen die Pendlerpauschale. Gefahren wird oft mit dem Auto.
Regierungsbildung: Konsens und Dissens vor neuer Phase der Koalitionsgespräche
Die Arbeitsgruppenvorschläge für ein künftiges Regierungsprogramm liegen vor. Nun übernehmen die schwarz-roten Chefverhandler. Sie werden gut zu tun haben. Denn viele Themen sind noch nicht geeint.
Brücken: Italien als Vorbild für neues „Sachsen-Tempo“
Italien gilt bislang nicht als Musterknabe für effiziente Bauwirtschaft. Doch nun hat gerade Sachsen ein massives Problem mit maroden Brücken und schaut voller Achtung gen Süden.
Aussetzung: Sohn im Schwarzwald verlassen – Vater verurteilt
Es ist dunkel, kalt und regnerisch – dennoch geht ein Vater weiter, ohne auf seinen Sohn zu achten. Nun urteilt ein Gericht über den ungewöhnlichen Fall.
Entwicklungshilfe: Plan: Weltweite Kürzungen gefährden besonders Mädchen
Die USA haben ihre Auslandshilfen eingefroren – mit massiven Auswirkungen auf internationale Hilfsprojekte. Die Kinderhilfsorganisation Plan fordert: Deutschland muss mehr Verantwortung übernehmen.
Neue Urlaubsziele: Von Erfurt aus nach Ägypten und in die Türkei
Höhere Frequenzen, neue Airlines und ein Zuwachs an entscheidender Stelle erwartet der Flughafen Erfurt-Weimar dieses Jahr.
Sperrung Richtung Kassel: Lastzug prallt auf A7 bei Hildesheim in Mittelleitplanke
Ein geplatzter Reifen an einem Sattelzug bremst auf der A7 bei Hildesheim den Verkehr aus. Der Fahrer bleibt unverletzt.
EY: Dax-Konzerne stehen weiter vor schwierigen Zeiten
Die größten börsennotierte Unternehmen in Deutschland stehen angesichts der schwächelnden Konjunktur und geopolitischen Unsicherheiten erneut vor einem schwierigen Jahr. „Große Umsatz- oder Gewinnsprünge sind im laufenden Jahr eher nicht zu erwarten“, erklärte Jan Brorhilker, Experte beim Beratungsunternehmen EY in Stuttgart. Das Finanzpaket von Union und SPD könne Firmen zwar einen Schub verleihen, bis auf weiteres sei aber mit Maßnahmen zur Kostensenkung zu rechnen.