Angesichts der Unsicherheit über die zukünftigen transatlantischen Beziehungen hat der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter den Kauf von 35 US-Kampfjets vom Typ F35 durch die Bundeswehr infrage gestellt. „Die F35 ist ein System, das wesentlich von den USA kontrolliert wird“, sagte er dem „Tagesspiegel“ vom Freitag. Deutschland wäre bei den „technischen Wartungen, der kompletten Logistik und den elektronischen Netzwerken auf die USA angewiesen“.
Simone Ballack: „Harte Prüfung“ zur Hotelmanagerin bestanden
Nach bestandener Prüfung darf Simone Ballack nun offiziell ein Hotel in Italien leiten. Auf Instagram feiert sie ihren Karrieremeilenstein.
Umweltpolitik: Niedersachsen will Klimaschutz in Heimen und Kitas fördern
Heime und Kitas verbrauchen viel Energie, gehen bei Förderungen für klimafreundliche Sanierungen aber oft leer aus. Niedersachsen will das mit einem neuen Programm über 3,4 Millionen Euro ändern.
Notfall: Unfall bei Hoffenheim-Nachwuchszentrum – Kind in Klinik
In der Nähe des Nachwuchszentrums des Fußballvereins TSG Hoffenheim kommt es zu einem schweren Unfall. Die Mutter kommt mit Prellungen davon – ihre beiden Kinder trifft es schwerer.
Unterfranken: Mit Eiern beladener Auflieger gerät auf A3 in Brand
Ein Lastwagenfahrer bemerkt, dass sein Auflieger brennt. Schnell koppelt er diesen ab. Doch 300.000 Eier sind nicht mehr zu retten.
Französische Akademie: „Autoritäre Entwicklung“ in den USA
Die französische Akademie der Wissenschaften hat die Zurückweisung eines französischen Wissenschaftlers auf seiner Reise zu einer Tagung in Houston als „autoritäre Entwicklung“ kritisiert. Das Einreiseverbot für den Forscher wegen Trump-kritischer Nachrichten in seinem Mobiltelefon bedeute einen „schweren Angriff auf die grundlegenden Freiheiten der Wissenschaft, insbesondere die Meinungsfreiheit und Reisefreiheit“, heißt es in der am Freitag in Paris veröffentlichten Stellungnahme.
Grüne äußern Zweifel an Klöckners Eignung für Amt der Bundestagspräsidentin
Grünen-Politiker haben Bedenken gegen die geplante Wahl der CDU-Politikerin Julia Klöckner zur Bundestagspräsidentin bekundet. Die frühere Parteichefin Ricarda Lang äußerte gegenüber dem „Spiegel“ Zweifel an Klöckners Eignung für den Posten: „Gesucht wird eine Person, die verbindet, statt zu spalten, die in aller Besonnenheit, aber umso entschiedener reagiert, je lauter die antidemokratischen Kräfte tönen“, sagte Lang laut Meldung vom Freitag. Nach allem, was in den vergangenen Jahren zu beobachten gewesen sei, „sind Zweifel angebracht, ob Julia Klöckner diese Anforderungen tatsächlich erfüllt“.
Urteil des Oberlandesgerichts: Schuldspruch im „Reichsbürger“-Prozess – aber keine Strafe
Eine 39-Jährige steht wegen ihrer Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vor Gericht – die Richter sprechen sie schuldig. Wieso bekommt sie keine Strafe?
Ringbahnbrücke: A100 in Richtung Norden ab Montag wieder einspurig befahrbar
Die Sperrung der sogenannten Ringbahnbrücke sorgt derzeit für Verkehrschaos im Berliner Westen. Ab Montag soll es auf der A100 zumindest wieder eine Fahrspur in Richtung Norden geben.
Leichtathletik: Dreispringer Heß WM-Sechster – Schuh-K.o. für Brasilianer
Die deutschen Leichtathleten sind bei der Hallen-WM nur mit einem Mini-Aufgebot vor Ort. Zum Auftakt bleibt Dreispringer Max Heß klar hinter seiner Topweite. Schuhe führen zu einer Disqualifikation.