Nur etwa eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore im All sein – daraus wurden mehr als neun Monate. Jetzt steht ihre Rückkehr an. Das bringt Vorfreude bei den beiden – aber auch Wehmut.
Brückeneinsturz: Kampfmittelsondierung an Carolabrücke – 79 Verdachtsfälle
Die Kampfmittelsuche an der Carolabrücke bringt Überraschendes zutage: Neben Bombensplittern und einer Handgranate fanden Arbeiter auch eine alte Teekanne.
Brand im Freizeitland Geiselwind kurz vor Saisonstart
Kurz vor Beginn der neuen Saison hat es im fränkischen Freizeitland Geiselwind gebrannt. Beim Eintreffen der Rettungskräfte am frühen Montagmorgen standen Teile eines Gebäudetrakts bereits im Vollbrand, teilte das Polizeipräsidium Unterfranken mit. Insbesondere habe es im Bereich der Küche eines in dem Gebäude angesiedelten Restaurants gebrannt.
Krankheit: Fuchsräude im Raum Zweibrücken – Vorsicht mit Hunden
Mit der Hautkrankheit Fuchsräude können sich auch Hunde infizieren – sie sollten darum in betroffenen Gebieten unbedingt angeleint werden.
Chinas Wirtschaft: Konjunkturindikatoren zu Jahresbeginn uneinheitlich
Chinas Wirtschaft ist auch zu Jahresbeginn nicht recht in Schwung gekommen. Neben einigen positiven Signalen gab es im Januar und Februar auch negative Entwicklungen, wie am Montag veröffentlichte Daten des chinesischen Statistikamts zeigen. So legten Einzelhandelsumsatz und Industrieproduktion in den zwei Monaten zu, die Arbeitslosigkeit in den Städten des Landes allerdings stieg im Februar auf den höchsten Stand seit zwei Jahren, und die Immobilienpreise in den meisten Städten sanken.
Brände: Flammen im „Freizeit-Land Geiselwind“ in Bayern
Das „Freizeit-Land Geiselwind“ gehört zu den bekanntesten Vergnügungsparks in Bayern. Kurz vor Saisonbeginn bricht ein Feuer aus.
Jury-Urteil: Mit Tee verbrüht: Starbucks muss Lieferfahrer 50 Millionen Dollar zahlen
Mit heißem Starbucks-Tee verbrühte sich ein Mann in Kalifornien die Genitalien. Eine Jury sprach ihm hohen Schadenersatz zu – Starbucks will gegen das Urteil in Berufung gehen.
Esken: SPD spricht mit Abweichlern über Finanzpaket – „Bei CDU weiterer Weg“
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat sich vor der Abstimmung im Bundestag über das schuldenfinanzierte Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur zuversichtlich gezeigt, die Zahl der Abweichler unter den Sozialdemokraten gering halten zu können. „Wir sind natürlich in Gesprächen mit denjenigen, die da Fragen haben“, sagte Esken am Montag im ZDF-„Morgenmagazin“.
Mahnungen zu Disziplin vor Bundestagsabstimmung zu Finanzpaket
Vor der entscheidenden Abstimmung am Dienstag im Bundestag über das Finanzpaket von Union und SPD haben Politikerinnen und Politiker beider Fraktionen die Abgeordneten zur Disziplin aufgefordert. „Es muss einfach morgen klappen“, sagte Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) am Montag in der Sendung „Frühstart“ von RTL und ntv. Sie sprach von einem auch international wichtigen Signal für die Übernahme sicherheitspolitischer Verantwortung.
Banner-Eklat in Bochum: „Frankfurter Fans stellen ihr Interesse über das des Sports“
Verspäteter Anpfiff, Angst vor Eskalationen, kein Ultra-Support: Nehmen Fußball-Fans zu viel Einfluss auf das Spiel? Eintracht Frankfurts Vorstand Reschke will darüber sprechen.