Die etablierten Parteien vermeiden in den Kommunen ganz überwiegend eine Zustimmung zu AfD-Anträgen, sagen Forscher. Auf dem Lande im Osten hat die Brandmauer aber größere Risse als andernorts.
Schwimmendes LNG-Terminal in Stade vor dem Aus
Das schwimmende LNG-Terminal im niedersächsischen Stade steht vor dem Aus. Das Projekt habe „keine Aussicht auf eine erfolgreiche Fertigstellung“, erklärte die staatliche Betreiberfirma Deutsche Energy Terminal (DET), die auch die anderen Importterminals für Flüssigerdgas in Wilhelmshaven und Brunsbüttel betreibt, am Mittwoch. Hintergrund ist ein Streit mit dem Unternehmen Hanseatic Energy Hub (HEH), das mit dem Bau der Anschlussinfrastruktur beauftragt worden war.
Schlag gegen Drogenhändler: Kryptowährung im Wert von zehn Millionen Euro sichergestellt
Niedersächsische Cybercrime-Ermittler nehmen einen 36-Jährigen aus Haan in Nordrhein-Westfalen fest. Der Mann soll in mindestens 6.000 Fällen Rauschgift über das Darknet verkauft haben.
Schulen: Thüringer Bildungsminister: Keine „Daddelei“ in der Pause
An Thüringer Grundschulen sollen Smartphones und Handys künftig tabu sein. In der Pause haben Kinder Besseres zu tun, als auf einen Bildschirm zu starren, findet der Bildungsminister.
Lebendiges Lernen: Gymnasiasten vertonen Ausstellung zu Giebelmalereien
Die wiederentdeckten Giebelmalereien der Friedenskirche in Frankfurt (Oder) gelten als Kunstschatz. Während Forscher die Malereien untersuchen, arbeiten Schüler an einer Ausstellung mit.
Balkonkraftwerke boomen: Ausbau der Solarenergie in Niedersachsen leicht gestiegen
Niedersachsen setzt auf Sonne, aber bis zum Klimaziel 2035 ist es noch ein weiter Weg. Welche Regionen beim Solar-Zubau glänzen – und wer überraschend aufholt.
Kriminalität: 27-Jährige soll Lebensgefährten mit Messer attackiert haben
In einer Wohnung im Frankfurter Ostend eskaliert ein Beziehungsstreit. Das Opfer muss notoperiert werden.
Schifffahrt: Hapag-Lloyd stellte sich auf neue Lage im Roten Meer ein
Deutschlands größte Containerreederei geht davon aus, dass Fahrten durch das Rote Meer in der zweiten Jahreshälfte wieder aufgenommen werden. Eine Folge wären niedrigere Frachtraten.
Autorin und Zeitzeugin: Trauerfeier für Peggy Parnass – Hunderte nehmen Abschied
Die Autorin und NS-Zeitzeugin Peggy Parnass ist vor wenigen Tagen im Alter von 97 Jahren gestorben. Bei der Trauerfeier hebt Hamburgs Bürgermeister ihr Engagement gegen Rechtsextremismus hervor.
Behörde rechnet an Ostern nicht mit Eierknappheit in Deutschland
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) rechnet mit Blick auf die Osterfeiertage nicht mit einer Knappheit an Eiern in Deutschland. Trotz der Lage in den USA sei die Versorgung hierzulande sicher, erklärte die Behörde in Bonn am Donnerstag. Kurzfristig leere Regale dürften demnach schnell wieder aufgefüllt werden.