Mit 63 Jahren in Rente gehen, das wollen viele. Unsere Tabelle zeigt, welcher Jahrgang wann in Rente kann, welche Voraussetzungen gelten – und wie hoch die Abschläge sind.
Traditionelles Essen in Berlin: Zitat: Länderchefs Weil und Günther über Kohl und Kosenamen
Der CDU-Politiker Daniel Günther hat seinen SPD-Kollegen Boris Pistorius als Grünkohlkönig abgelöst. Beim traditionellen Essen in Berlin herrschte norddeutsche Harmonie.
Wetter: Regen und kälteres Wetter in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Wer in Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf mehr Frühlingswetter gehofft hat, wird enttäuscht: Die nächsten Tage werden regnerisch und stetig kälter.
Zehn Prozent mehr Erstsemester aus dem Ausland in Deutschland
Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger aus dem Ausland ist in Deutschland im Studienjahr 2024 verglichen mit dem Vorjahr um zehn Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte, schrieben sich 145.100 Menschen aus dem Ausland erstmals für ein Studium ein, das waren 13.100 mehr als 2023. Insgesamt gab es deutschlandweit 491.400 Erstimmatrikulierte.
Europas größter Autobauer: Volkswagen-Gewinn bricht ein – Weniger Investitionen
Aus dem einstigen Gewinnbringer China kommt deutlich weniger Ergebnis. Hinzu kommen Umbaukosten. Das schlägt sich beim Ertrag nieder. Trotz Sparkurses zahlt VW seinen Mitarbeiter eine höhere Prämie.
Wettervorhersage: Kühleres und wechselhaftes Wetter für Sachsen
Aufziehende Wolken bringen sinkende Temperaturen sowie Regen und Nebel in den Freistaat. Worauf sich die Menschen in den nächsten Tagen einstellen müssen.
Alarmierende Zahlen: Gewinn von Volkswagen bricht massiv ein
Der Volkswagen-Konzern vermeldet, was schon befürchtet wurde: Im Jahr 2024 ist der Gewinn um fast ein Drittel eingebrochen.
Bundeswehrverband beklagt „enorme Probleme“ bei der Personalgewinnung
Der Deutsche Bundeswehrverband fordert mehr Anstrengungen zur Personalgewinnung bei der Bundeswehr. „Jetzt muss ein Ruck durch Deutschland gehen, was die Verteidigungsfähigkeit anbelangt“, sagte der Verbandsvorsitzende André Wüstner am Dienstag im ARD-„Morgenmagazin“. „Wir müssen eigenständiger wehrfähig werden.“ Dazu zähle neben einem schnelleren Aufbau der Infrastruktur und einer schnelleren Materialbeschaffung vor allem eine bessere Personalgewinnung.
Volkswagen: Nettogewinn 2024 um 30,6 Prozent eingebrochen
Der kriselnde Autobauer Volkswagen hat im Jahr 2024 aufgrund steigender Kosten und eines Rückgangs bei den Verkäufen in China einen Gewinneinbruch verzeichnet. Im Vergleich zu 2023 sank der Nettogewinn des Unternehmens um 30,6 Prozent auf rund 12,39 Milliarden Euro, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Zugleich steigerte Volkswagen demnach seinen Umsatz leicht auf 324,7 Milliarden Euro.
Wetter: Es wird kühler und nasser in Hessen
Die nächsten Tage werden wechselhafter. Meteorologen sagen tiefere Temperaturen und mehr Wolken in Hessen voraus.