Feiern, während in der Nähe Menschen sterben? Das geht nicht, erklären Heidelberg und andere Kommunen – und sagen Fastnachtsumzüge ab.
Kriminalität: Bergbahn im Allgäu mutwillig beschädigt
Ein Unbekannter hinterlässt an einer Bergbahn bei Oberstdorf über Nacht große Schäden. Die Polizei sieht einen möglichen Zusammenhang mit ähnlichen Fällen der vergangenen Monate.
Mannheim: Mann steuert Auto in Menschenmenge – was wir wissen und was nicht
In Mannheim ist ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Der mutmaßliche Fahrer wurde festgenommen. Doch was ihn antrieb, ist noch unklar.
Schulverwaltung: Ex-Justizministerin übernimmt Posten im Bildungsministerium
Susanne Hoffmann war bis vor Kurzem Justizministerin. Nun soll sie weiter im Landesdienst bleiben und eine besonders herausfordernde Abteilung im Bildungsministerium leiten.
Japanischer Richter zum Präsidenten des Internationalen Gerichtshofs gewählt
Der japanische Richter Yuji Iwasawa ist am Montag zum neuen Präsidenten des Internationalen Gerichtshofs (IGH) in Den Haag gewählt worden. Der 70-Jährige ersetzt Nawaf Salam, der im Januar seinen Posten aufgegeben hatte um sein Amt als libanesischer Regierungschef anzutreten. Iwasawa wird dem IGH bis zum 5. Februar 2027 vorsitzen.
Notfälle: Mannheim sagt Umzüge in Teilorten und Straßenfastnacht ab
Feiern nach der Todesfahrt in Mannheim ist nicht möglich. Die Stadt sagt Fastnachtsumzug und Veranstaltungen ab.
Rosenmontagszug: Das sind die bizarrsten, provokantesten und lustigsten Karnevalswagen
Mit dem Rosenmontagszug erreicht die Karnevalssession ihren Höhepunkt. Viele Wagen spiegeln politische Themen wider. Eine Auswahl der erstaunlichsten Mottowagen in Bildern.
Vor der Regierungsbildung: CSU kassiert Vorschlag aus Partei für Pkw-Maut ein
Mehr als 240 Millionen Euro kostete der erste Versuch, eine Pkw-Maut in Deutschland einzuführen. Ein neuer Vorschlag aus der CSU setzt auf einen anderen Weg. Dann kommt das Machtwort aus der Partei.
Jahresbilanz: Seehäfen in Niedersachsen erhöhen Umschlag um zehn Prozent
Niedersachsens Seehäfen verzeichnen 2024 ein Erfolgsjahr – das gilt aber nicht für alle Häfen gleichermaßen. Oldenburg, Brake und Nordenham leiden unter den Folgen der Havarien an der Huntebrücke.
Podcast: Vorwerk-Chef: „Ich sehe Deutschland im freien Fall“
Vorwerk-Chef Thomas Stoffmehl spricht im Podcast „Alles neu…? Aus dem Maschinenraum” über den Thermomix, den Direktvertrieb – und die Schwächen des Standorts Deutschland