Leon Goretzka ist beim FC Bayern wieder mittendrin – und Lothar Matthäus voll des Lobes für den 30-Jährigen. Als Fan der Münchner könne man stolz sein, findet der Rekordnationalspieler.
Parlamentswahl: Trumps Wunschinsel Grönland wählt ein neues Parlament
Noch nie hat sich die Welt so sehr für eine Wahl auf Grönland interessiert wie heute. Das hat vor allem mit einem Mann zu tun, der im Tausende Kilometer entfernten Weißen Haus sitzt.
Landgericht Detmold: Mordversuchsprozess: Schwangere unter Wasser gedrückt
Laut Anklage war er mit ihrem eigenständigen Lebensstil nicht einverstanden. Deshalb sollte eine 21-Jährige sterben – und sie verlor ihr Baby.
Schiffe kollidiert: Spektakuläre Bilder vom Rettungseinsatz auf der Nordsee
Flammen, Rauch und eine drohende Naturkatastrophe: Auf der Nordsee sind Einsatzkräfte seit Stunden im Einsatz, nachdem zwei Schiffe kollidiert sind. So läuft der Kampf gegen das Feuer.
Deutschland begeht nationalen Gedenktag für Terror-Betroffene
Die Bundesrepublik begeht am Dienstag zum vierten Mal den nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt. Die zentrale Gedenkveranstaltung findet in diesem Jahr im Auswärtigen Amt statt (14.00 Uhr), Hauptrednerin ist Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne). Der Ansprache schließt sich ein Podiumsgespräch mit Betroffenen terroristischer Gewalt an, an dem Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) teilnehmen wird.
Bundesarbeitsgericht prüft Auswirkung von Alt-Tarifverträgen bei Entgeltumwandlung
Spätestens seit Anfang 2022 müssen Arbeitgeber einen Zuschuss bei der Entgeltumwandlung für die Altersversorgung bezahlen, sofern Tarifverträge nichts anderes regeln. Im schriftlichen Verfahren prüft am Mittwoch (Verkündung 13.00 Uhr) das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt, ob dies auch für lange vorher abgeschlossene Tarifverträge gilt. (Az. 3 AZR 53/24)
Prozessbeginn gegen medizinisches Team von Argentiniens Fußball-Legende Maradona
Vier Jahre nach dem Tod der argentinischen Fußball-Legende Diego Maradona beginnt am Dienstag (13.30 Uhr MEZ) ein Prozess wegen fahrlässiger Tötung gegen sein Ärzte- und Pflegeteam. Vor dem Gericht müssen sich zwei Ärzte, eine Psychiaterin, ein Psychologe, die medizinische Koordinatorin, der Pflege-Koordinator und ein Pfleger verantworten, die sich in Maradonas letzten Lebenstagen um ihn gekümmert hatten. Der Prozess findet in San Isidro statt, einem Vorort von Buenos Aires.
Gesundheit: Sachsen-Anhalt investiert in angehende Ärzte
Wenn das Medizinstudium sich dem Ende nähert, steht für Studenten das Praxis-Jahr an. In Halle und Magdeburg bekommen die angehenden Ärzte dafür seit einem Jahr mehr Geld – das ist nicht überall so.
EU-Kommission stellt Pläne für verschärfte Abschieberegeln vor
Die EU-Kommission stellt am Dienstag Pläne für verschärfte europäische Abschieberegeln vor. Innenkommissar Magnus Brunner aus Österreich will den Entwurf der sogenannten Rückführungsverordnung in Straßburg präsentieren (Pk. gegen 15.00 Uhr). Ziel ist es, Abschiebungen aus der EU zu beschleunigen und zahlenmäßig auszuweiten. Die Abschiebehaft soll zudem erleichtert werden.
Portugals Regierungschef stellt Vertrauensfrage im Parlament
Nach Vorwürfen wegen eines Interessenskonflikts stellt der portugiesische Regierungschef Luís Montenegro am Dienstag im Parlament die Vertrauensfrage. Der Mitte-Rechts-Politiker, der einer Minderheitsregierung vorsteht, wird bei dem Votum voraussichtlich keine Mehrheit für sich bekommen. In diesem Fall kommt es vermutlich im Mai zu Neuwahlen in Portugal.