Ein 40-jähriger Obdachloser stirbt blutüberströmt auf einem Friedhof in Bremen, die Staatsanwaltschaft geht von Mord aus. Die Verteidigung spricht von Notwehr. Was geschah wirklich?
Teillegalisierung von Cannabis: Brandenburg will Verbot für Alkohol-Cannabis-Mix am Steuer
Bier zum Joint und dann ans Steuer? Brandenburg fordert dafür ein Verbot im Straßenverkehr – und warnt vor Gefahren durch den Mix von Cannabis und Alkohol. Der Bundesrat soll sich damit befassen.
Bei Durchsuchungen: Falsche Polizisten: Zwei mutmaßliche Betrüger festgenommen
Mit Einsatzkräften aus drei Bundesländern rückt die Polizei zu einer Durchsuchungsaktion aus. Die Beamten stellen Datenträger sicher – und nehmen zwei Brüder fest. Gehörten sie zu einer Bande?
Direktverkauf: Fusion soll Biohandel stärken und „Höfesterben“ bremsen
Zwei der größten Plattformen für den Direktverkauf von Bio-Produkten in Europa schließen sich zusammen. Viele kleine Bauernhöfe und ökobewusste Menschen sollen auch in Deutschland davon profitieren.
Indien und Pakistan: Wie der Basmati-Streit in der EU ankommt
Die EU und Indien arbeiten an einem Freihandelsabkommen. Doch ein Streit um den Basmati-Reis entzündet aktuell diplomatische Spannungen, die Einfluss auf die Verhandlungen haben.
Nahverkehr: Beim Deutschlandticket droht Preiserhöhung auf 64 Euro
Die Kosten des Deutschlandtickets sind ein Dauerstreitpunkt zwischen Bund und Ländern. Nun geht die Suche nach einem Kompromiss weiter. Was sich dabei abzeichnet, dürfte viele Menschen nicht freuen.
Autoindustrie: IG Metall drängt auf mehr Tempo bei E-Mobilität im Osten
Wie gefährdet sind Jobs in Ostdeutschland durch den langsamen Ausbau der Elektromobilität? Gewerkschaft und Experten fordern Investitionen und klare Zusagen für Standorte.
Geschäftsbericht: Finanzen: Hamburger Senat sieht sich auf gutem Kurs
In seiner Bilanz für das Jahr 2024 zieht der Senat ein positives Fazit seiner eigenen Arbeit: Hamburg habe solide und vorausschauend gewirtschaftet. Auch im laufenden Jahr werde viel investiert.
Staatsschutzverfahren: Lebenslang für Mannheimer Messerangriff – Richter emotional
Sulaiman A. soll laut Urteil nach dem tödlichen Messerangriff auf den Polizisten Rouven Laur im Mai 2024 in Mannheim lebenslang ins Gefängnis. Der Afghane soll sich über Jahre radikalisiert haben.
2,61 Milliarden Euro: Einigung bei Sondervermögen für Infrastruktur
Sachsen-Anhalts Kommunen erhalten künftig 60 Prozent des Sondervermögens für Infrastruktur. Was die Einigung für Brücken, Straßen und Energienetze bedeutet.