Einige Anhänger von Dynamo Dresden zündeln und zerstören in Rostock. Der Verein muss nun für das gewalttätige Verhalten aufkommen.
Forsa-Sonntagsfrage: Union holt AfD in Umfrage wieder ein – so wäre die Sitzverteilung im Parlament
Welche Partei würde aktuell die Bundestagswahl gewinnen? Aktuelle Umfragewerte zeigen es und außerdem, welche Koalitionsmöglichkeiten sich im Bundestag ergeben würden.
Lokalpolitik: Zwist in Darmstadt nach gescheitertem Demo-Verbot
Nach dem gescheiterten Demo-Verbot in Darmstadt wirft ein CDU-Stadtrat dem Oberbürgermeister rechtswidriges Handeln vor. Die Jusos stellen sich hinter das Stadtoberhaupt.
Monatelange Ermittlungen: Mutmaßliches Drogendealer-Duo festgenommen
Zwei Männer sollen in Stuttgart aus einer Gaststätte heraus mit Drogen gehandelt haben. Was die Polizei bei den Durchsuchungen fand und wie es für die Verdächtigen weitergeht.
Bis 2030: Niedersachsen will Medienkompetenz stärken
Von Kita bis Uni: Niedersachsen setzt auf ein neues Konzept, um Medienkompetenz zu stärken. Was dahintersteckt.
Umfrage: Beschäftigte im Handel unzufrieden und Arbeitsbedingungen
Die meisten Beschäftigten im Handel sind einer Umfrage zufolge unzufrieden mit ihren Arbeitsbedingungen. 79 Prozent halten ihren Lohn angesichts ihrer Arbeitsleistung für wenig oder gar nicht angemessen, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage im Auftrag der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hervorging. Rund die Hälfte der insgesamt rund 11.700 Befragten gab an, dass der Monatslohn nur gerade so reiche.
Thyssenkrupp: Thyssenkrupp: Indischer Konzern will Stahlsparte kaufen
Thyssenkrupp-Chef López hatte am Dienstag eine Neuigkeit für den Aufsichtsrat: Der indische Konzern Jindal Steel will die Stahlsparte kaufen. Thyssenkrupp will das Angebot jetzt intensiv prüfen.
Plattform X: Aus der Badespaß – Komiker Wigald Boning wegen Nacktheit gesperrt
Wigald Boning ist in den sozialen Medien für seine täglichen und teils kuriosen Badevideos bekannt. Damit ist jetzt vorerst Schluss, zumindest auf einer Plattform.
Luftfahrtindustrie schlägt Gründung von nationaler Task-Force „Drohnenabwehr“ vor
Angesichts zunehmender Vorfälle mit Drohnen hat der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) die Gründung einer nationalen Task-Force zur Abwehr derartiger Bedrohungen vorgeschlagen. „Um deutsche Verteidigungsfähigkeit zu gewährleisten, brauchen wir eine gemeinsame Kraftanstrengung“, sagte BDLI-Hauptgeschäftsführerin Marie-Christine von Hahn am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. Ziel müsse es sein, „die Aktivitäten der politischen Entscheidungsträger, Sicherheitsbehörden und der Industrie“ bei der Drohnenabwehr zu bündeln.
Wetter im Norden: Herbststurm im Norden – mehr als 100 Feuerwehreinsätze
Über Schleswig-Holstein und Hamburg sind teils orkanartige Böen gezogen. Das wirbelte den Bahnverkehr nach Sylt durcheinander, entwurzelte Bäume – und bremste auch den Start der Dithmarscher Kohltage.