Diebe brechen in der Nacht in einen Agrarbetrieb ein und stehlen Pflanzenschutzmittel. Der Abtransport dürfte nicht ganz einfach gewesen sein.
Landkreis Harz: 45-Jähriger schießt auf Parkplatz mit Schreckschusspistole
Ein Mann feuert Schüsse vor einem Halberstädter Supermarkt ab. Die gerufene Polizei findet den Schützen schnell. Was ist passiert?
Fußball-Bundesliga: Mainz mit Spaß und Demut auf Champions-League-Kurs
Mainz 05 siegt immer weiter und klettert vorerst sogar auf Rang drei. Doch bei allem Jubel bleibt der Fast-Absteiger der Vorsaison Bescheiden. Amiri hat eine besondere Botschaft an seine Mitspieler.
Bürgerschaftswahl: Viele Verfahren wegen zerstörter Wahlplakate
In jedem Wahlkampf werden Plakate beschmiert, zerstört oder gestohlen. Der Vandalismus sei schlimmer geworden, beklagen Hamburger Parteien – und Zerstörungen seien nur ein Teil des Problems.
Streaming: Zocken in Uniform: Warum die Polizei Hannover auf Twitch ist
Als nach eigenen Angaben erste Polizei in Deutschland ist die Polizei Hannover auf der Streaming-Plattform Twitch aktiv. Was können die Zuschauer dort erfahren?
Bundesliga und Nationalelf: Wie Bayern-„Vorbild“ Goretzka sich in Position bringt
Leon Goretzka beweist, wie schnelllebig und wechselhaft das moderne Fußball-Business ist. Erst Verkaufskandidat – und plötzlich wieder wichtig. Geht da noch mehr?
Tierschutz: Brandenburg bereitet neue Regeln für Wolfs-Abschüsse vor
Besorgte Anrufe von Bürgern erreichen Brandenburgs Agrarministerin: Der Wolf sorgt für Verunsicherung. Die Regierung will den Bestand verringern. Wie sehen die Pläne bisher aus?
Finanzpaket Infrastruktur: Fraktionen dringen mit Milliarden-Paket auf Schienenausbau
Union und SPD wollen 500 Milliarden für Investitionen in die Infrastruktur auf den Weg bringen. Wie kann das Brandenburg nützen?
Internationaler Frauentag: Männersache Politik? Was wenig Frauen im Bundestag bedeuten
Mehr Männer, weniger Vielfalt? Im neuen Bundestag finden sich weniger Frauen als zuvor. Fachleute sagen: Nicht nur für die Themensetzung könnte das zu einem Problem werden.
Studie aus Amsterdam: Verpackungen von 1994 – Blässhühner recyceln Plastik
Plastik hält sich hartnäckig in der Umwelt. Das machen sich Blässhühner zunutze. Sie erschließen sich neue Lebensräume – und sparen sich dabei viel Arbeit.