Wigald Boning ist in den sozialen Medien für seine täglichen und teils kuriosen Badevideos bekannt. Damit ist jetzt vorerst Schluss, zumindest auf einer Plattform.
Luftfahrtindustrie schlägt Gründung von nationaler Task-Force „Drohnenabwehr“ vor
Angesichts zunehmender Vorfälle mit Drohnen hat der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) die Gründung einer nationalen Task-Force zur Abwehr derartiger Bedrohungen vorgeschlagen. „Um deutsche Verteidigungsfähigkeit zu gewährleisten, brauchen wir eine gemeinsame Kraftanstrengung“, sagte BDLI-Hauptgeschäftsführerin Marie-Christine von Hahn am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. Ziel müsse es sein, „die Aktivitäten der politischen Entscheidungsträger, Sicherheitsbehörden und der Industrie“ bei der Drohnenabwehr zu bündeln.
Wetter im Norden: Herbststurm im Norden – mehr als 100 Feuerwehreinsätze
Über Schleswig-Holstein und Hamburg sind teils orkanartige Böen gezogen. Das wirbelte den Bahnverkehr nach Sylt durcheinander, entwurzelte Bäume – und bremste auch den Start der Dithmarscher Kohltage.
EU-Kommission: Von der Leyen schon wieder mit Misstrauensanträgen konfrontiert
Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen wird kurz nach einem überstandenen Misstrauensvotum schon wieder mit Misstrauensanträgen konfrontiert. Die Abstimmung ist bald.
Kabinett: Noch 9.500 Azubis auf Stellensuche – viele freie Plätze
Sozialministerin Scharf sieht den Ausbildungsmarkt als stabil – Wachstum gibt es aber nur in einem Bereich.
Michael Pavano: Meghan-Parodien werden zum viralen Hit
Herzogin Meghan bereitet viele selbstgemachte Dinge aus ihrem Garten zu – inklusive Bretzeln. So zeigt es zumindest Komiker Michael Pavano.
Gefährlich nur für Vögel: Erneut Tierseuche bei Tauben im Tierheim ausgebrochen
Im Berliner Tierheim sorgt ein erneuter Ausbruch der Newcastle-Krankheit für Alarm. Was ist bislang bekannt?
Berliner Justiz: Schutzwesten für Gerichtsvollzieher in Berlin
Geld eintreiben, Wohnungen räumen – Gerichtsvollzieher sind in der Regel wenig beliebt. Eine gewisse Gefahr gehört zum Job und ist größer geworden. Künftig sollen sie im Einsatz besser geschützt sein.
Selbstbeteiligung für Patienten: CDU-Politiker Streeck sorgt mit Vorstoß für Kritik
Der CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck hat mit seiner Forderung nach einer Selbstbeteiligung für Patienten bei Arztbesuchen für breite Kritik gesorgt. „Nicht die Menschen, die ärztliche Hilfe suchen, sind das Problem“, erklärte der SPD-Gesundheitspolitiker Christos Pantazis am Dienstag. Vielmehr müssten „die stark steigenden Ausgaben im stationären Bereich“ und bei Arzneimitteln gedämpft werden. Kritik kam auch von der Opposition im Bundestag und von Verdi. Die privaten Krankenkassen befürworteten dagegen Streecks Vorstoß.
Ehrenamtliche: Für Arbeit in kommunalen Räten gibt’s jetzt digitalen Helfer
Gesetze immer griffbereit: Der neue digitale Ratshelfer spart Papier und bringt aktuelle Regeln direkt aufs Tablet. Was der große Vorteil ist.