Der Düsseldorfer Karneval wird in diesem Jahr 200 Jahre alt – deshalb sind erstmals zwei Mottowagen des Rosenmontagsumzugs vorab präsentiert worden. Es handelt sich um zwei von dem bekannten Wagenbauer Jacques Tilly gestaltete politische Mottowagen, wie der Westdeutsche Rundfunk (WDR) am Sonntag mitteilte. Tilly habe sie extra für die Übertragung der Prunksitzung „Düsseldorf Helau“ am Samstagabend geschaffen.
Kriminalität: Jugendlicher bei Angriff mit Trinkglas verletzt
Ein Mann soll Jugendlichen auf einer Faschingsfeier den Weg versperrt und sie bedroht haben.
Unfälle: Auto überfährt Rehe – Kennzeichen führt zum Fahrer
Ein Auto erfasst drei Rehe. Lange dauert die Suche nach einem Verdächtigen nicht – die Polizei findet einen Beweis.
Landkreis Tuttlingen: Vier Menschen bei Unfall verletzt
Eine 26-Jährige übersieht nach Polizei-Angaben beim Abbiegen auf eine Landstraße ein entgegenkommendes Auto – mit weitreichenden Folgen.
Gene Hackman: Morgan Freeman ehrt ihn bei den Oscars
Gene Hackman soll bei den Oscars eine besondere Ehrung erhalten. Co-Star Morgan Freeman soll ihm Tribut zollen.
Sondierungen: Söder bekräftigt Koalitionspläne – „über Schatten springen“
Was folgt aus dem Eklat im Weißen Haus? CSU-Chef Markus Söder sieht Union und SPD in einer „Verantwortungsgemeinschaft“, um schnell für eine neue Bundesregierung zu sorgen.
Brände: Film-Schloss Johannstorf abgebrannt – Brandstiftung vermutet
Ein großer Verlust für die Kulturlandschaft in MV: Schloss Johannstorf in Dassow ist niedergebrannt. Bekannt wurde die Anlage als Kulisse für einen preisgekrönten Film. Wurde das Schloss angezündet?
Krankenkassen mit noch höherem Defizit – Deckelung von Ausgaben gefordert
Die gesetzlichen Krankenversicherungen fordern Union und SPD auf, bei den Koalitionsverhandlungen drastische Maßnahmen zur Stabilisierung der Kassen-Finanzen zu vereinbaren. „Wir brauchen eine Bremse bei dem fortwährenden Ausgabenanstieg“, sagte die Chefin des GKV-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer, den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland vom Sonntag. Das Defizit der Krankenkassen stieg ihren Angaben nach im vergangenen Jahr auf 6,2 Milliarden Euro.
Streit um mehr Geld: Nach Warnstreiks: Post liefert unerledigte Sendungen aus
Vor der vierten Runde im Tarifkonflikt bei der Post hat Verdi weiter Druck gemacht. Wegen Warnstreiks blieb jede zehnte Sendung liegen. Bei der Zustellung und am Verhandlungstisch geht es nun weiter.
Online-Handel: Fiskus schaut bei Onlinehandel genauer hin
Der Steuerbetrug im Onlinehandel kostet den Staat jedes Jahr viel Geld. Er setzt auf gezielte Kontrollen. Warum lohnt sich das für Baden-Württemberg?