Seine Figur „Werner“ ist im Norden Kult: Nun wird Comiczeichner Rötger Feldmann 75 Jahre alt. Was es zum Jubiläum gibt.
Gastronomie: Wettbewerb für kleine Gastronomien – 20.000 Euro und Poletto
Köchin Cornelia Poletto und ein Online-Druck-Unternehmen möchten mit dem Projekt „Lokalhelden gesucht“ Cafés und Restaurants belohnen, die der Krise zum Trotz durch ihre Leidenschaft begeistern.
Offenbar Haiangriff: Surfer vor Australien verschwunden – Helfer finden Brett voller Bissspuren
Vor der Westküste Australiens ist ein Surfer offenbar von einem Hai angegriffen worden. Noch gilt er als vermisst, doch es wurden deutliche Indizien gefunden.
Leute: Bei „Rosenheim-Cop“ Max Müller ist Geburtstag auch Muttertag
Fans der ZDF-Vorabendserie „Die Rosenheim-Cops“ kennen ihn seit der ersten Folge: Max Müller, der jetzt runden Geburtstag hat. Lustiger Zufall: Er ist am selben Tag im Jahr geboren wie seine Mutter.
Ermittlungen laufen: Schiffsunglück in der Nordsee: Kapitän von Frachtschiff festgenommen
Was genau geschah auf der Nordsee als ein Öltanker mit einem Frachtschiff kollidierte? Das versuchen die Behörden zu klären. Einen Mann nehmen sie fest.
Fernsehen: Unter Haien: „Die Toten von Salzburg“ im Makler-Milieu
Wohnen wird immer teurer. Da geht mancher über Leichen. Ein ZDF-Krimi aus Österreich.
Wetter: Grauer Himmel in Berlin und Brandenburg
Viele Wolken und kühle Temperaturen bestimmen das Wetter in Berlin und Brandenburg.
US-Zölle auf Stahl und Aluminium in Kraft getreten
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium sind in der Nacht zu Mittwoch wie geplant in Kraft getreten. Die Zölle in Höhe von 25 Prozent, die Handelspartner weltweit betreffen, traten um 00.01 Uhr (Ortszeit, 05.01 Uhr MEZ) in Kraft. Der Republikaner hatte die Aufschläge im Februar für die wichtigsten Lieferländer „ohne Ausnahmen“ angekündigt, die Stahlzölle sind die ersten, von denen auch die Europäische Union in Trumps zweiter Amtszeit direkt betroffen ist.
Agrar: Frostschutz: Winzer will Pflanzen „innerlich wärmen“
Spätfrost hat bei den Weinbauern im vergangenen Jahr für enorme Verluste gesorgt. Ein junger Winzer will seine Pflanzen auf eine bislang wenig verbreitete Art schützen.
TV-Prognose: Oppositionelle Mitte-Rechts-Partei gewinnt Parlamentswahl in Grönland
Bei der von den Übernahme-Drohungen von US-Präsident Donald Trump überschatteten Parlamentswahl in Grönland hat ersten Prognosen zufolge die oppositionelle Demokratische Partei einen Sieg eingefahren. Wie der öffentlich-rechtliche grönländische Sender KNR in der Nacht zu Mittwoch berichtete, lag die Demokratische Partei, die sich selbst als „sozialliberal“ bezeichnet, nach Auszählung der Stimmen in der Hauptstadt Nuuk uneinholbar vorne. Erheblichen Stimmenzuwachs konnte bei der am Dienstag abgehaltenen Wahl demnach auch die nationalistische Oppositionspartei Naleraq verbuchen. Ein amtliches Ergebnis steht aber noch aus.