In Deutschland und darüber hinaus sind Hubschrauber von Airbus in der Luftrettung weit verbreitet. Nun will der Hersteller ein neues Modell anbieten. Doch auch andere Nutzungszwecke sind denkbar.
Analyse: Die Reparatur von VW wird wohl länger dauern
In das laufende Jahr geht VW noch einigermaßen hoffnungsvoll, trotzdem liefert die Konzernleitung einen desillusionierenden Ausblick. Das liegt vor allem an drei strukturellen Problemen.
Olivia von Platen: Influencerin kritisiert Porsche – den Ex-Arbeitgeber ihres Mannes
Influencerin Olivia von Platen spricht offen über die Kritik an ihrer Social-Media-Karriere – und die Folgen für ihren Mann, Ex-Porsche-Manager Detlef von Platen
Raser im Verkehr: Mit 110 Kilometern pro Stunde durch Tempo-50-Zone
Besonders nachts auf leeren Straßen wird manchmal durch die Stadt gerast.
Öffentlicher Dienst: Verdi-Chef: Haben im Tarifkonflikt lange Luft
Wenige Tage vor der dritten Tarifrunde erhöht Verdi den Druck auf die kommunalen Arbeitgeber. In Potsdam wird am Freitag wieder um mehr Geld gerungen.
Kriminalität: Razzia gegen Schwarzarbeit – Verdächtige aus Bett geholt
Die Beamten kamen durch die Terrassentür: Ein Unternehmer-Paar soll Arbeiter aus der Türkei eingeschleust und auf Baustellen illegal beschäftigt haben. Bei einer Razzia klickten nun die Handschellen.
Kriminalität: Razzia gegen drei Mitglieder der Hells Angels
Gegen drei Mitglieder der Rockergruppierung Hells Angels werden Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt – in Rheinland-Pfalz, Hessen und Belgien. Die Ermittler finden dabei einige Beweismittel.
Schreiben an Autobahn GmbH: Bonner OB Dörner bittet um Verschiebung der Autobahnsperrung
Vom 16. Mai bis 8. Juni soll die A565 in Bonn gesperrt werden. Aus Sorge vor Verkehrschaos bittet die Oberbürgermeisterin nun um eine Verschiebung.
Wehrbeauftragte: Milliardeninvestitionen in Bundeswehr kommen noch nicht überall an
Mehr Geld, mehr Waffen, aber nicht weniger Probleme: Trotz einzelner Fortschritte und Milliardeninvestitionen sind die deutschen Streitkräfte nach Ansicht der Wehrbeauftragten des Bundestags, Eva Högl (SPD), in keinem guten Zustand. Vor dem Hintergrund der neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen Deutschlands mahnte Högl in ihrem am Dienstag veröffentlichten Jahresbericht 2024 zur Eile bei der Problemlösung. „Die personelle, materielle und infrastrukturelle Ausstattung der Bundeswehr muss schnell besser werden.“
Streitkräfte: CDU-Fraktion will Bundeswehr im Land stärken
Im Bund wird derzeit über zusätzliche Milliarden für die Bundeswehr gestritten. Die CDU in Brandenburg fordert entsprechende Vorkehrungen im Land und will die Streitkräfte stärken.