Nach der Sommerpause will die CDU den Auftakt des Landtagswahlkampfes einläuten. Generalsekretär Steiniger formuliert klare Ziele für die Christdemokraten.
Sachsen-Anhalt: Personalfragen im Fokus der CDU
Ministerin gegen Landtagsfraktion, der parlamentarische Geschäftsführer zurückgetreten, die Spitzenkandidatur offen – knapp ein Jahr vor der Landtagswahl muss die CDU personelle Weichen stellen.
Reisen in Europa: Diese gefährlichen Tiere sind echte Urlaubsverderber
Vorsicht, giftig! Gerade im Urlaub sollte man von wilden Tieren Abstand halten, auch wenn sie noch so winzig oder hübsch sind. Diese gefährlichen Exemplare sollten Sie kennen.
Waldbrände in Südfrankreich ausgebrochen
Im Süden Frankreichs sind am Sonntag große Waldbrände ausgebrochen. Wegen der Brände im Département Aude musste nach Angaben der Präfektur und der Feuerwehr eine Autobahn gesperrt werden. Die berühmte Abtei Fontfroide wurde zudem vorsorglich evakuiert. Mehr als 150 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz.
Tischtennis-Bundesliga: TTC Eastside verpasst Triple: Aufgabe in Weinheim
Im Pokal und in der Champions League feiert der TTC Eastside große Erfolge. Ohne ihre Topspielerinnen sind die Berlinerinnen im Bundesligafinale aber chancenlos. Das Endspiel endet vorzeitig.
Vorzeitige Neuwahl: Neuer Landrat in Traunstein: Stichwahl erforderlich
Im Landkreis Traunstein muss ein neuer Landrat gewählt werden – es ist eine Konsequenz aus der Bundestagswahl. Bei der ersten Wahl erhält keiner mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen.
Landkreis Ahrweiler: Fünf Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Im Landkreis Ahrweiler ist am Nachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Fünf Motorradfahrer stürzten – für alle mit schweren Folgen. Was bisher bekannt ist.
Energiekosten: Kanzleramtschef offen für Nachjustieren bei Stromsteuer
Erleben Union und SPD gerade ihr Wärmepumpen-Desaster, das der Ampel so geschadet hat? Dass die Bürger bei der Stromsteuersenkung leer ausgehen, sorgt für Ärger. Aber ist das schon das letzte Wort?
Nach Gewalt bei Protesten in Serbien: Vucic weist Neuwahl-Forderung strikt zurück
Nach gewaltsamen Zusammenstößen bei Massenprotesten gegen die Regierung in Belgrad hat Serbiens Präsident Aleksandar Vucic die Forderung nach Neuwahlen erneut strikt zurückgewiesen. „Serbien hat gewonnen. Man kann Serbien nicht mit Gewalt besiegen, wie manche es gerne hätten“, sagte Vucic am Sonntag. Er warf den Organisatoren der Proteste „Terrorismus“ vor. Es werde keine Verhandlungen „mit Terroristen und jenen geben, die den Staat zerstören wollen“.
Doku „One to One“: Das Leben nach dem Tod der Beatles
Die Dokumentation „One to One“ zeigt, wie John Lennon in New York zum politischen Künstler wurde.