Bundestag und Bundesrat haben mit Grundgesetzänderungen die Tür geöffnet für ein historisches Schuldenpaket. Das nimmt nach Ansicht der Rechnungshöfe von der Politik nicht den Druck, auch zu sparen.
Polizei: Mann von Stadtbahn erfasst und schwer verletzt
Ein Fußgänger läuft in Ostfildern über einen Bahnübergang – und übersieht eine heranfahrende Stadtbahn. Es kommt zum Zusammenstoß.
Bangen um die Zukunft: Warnstreiks bei Ford – IG Metall fordert Insolvenzschutz
Ford und Köln, das gibt es gefühlt schon ewig. Beim Spatenstich des Autowerks hieß Kölns Rathauschef Konrad Adenauer, das war 1930. Derzeit ist die Firma in der Krise, Beschäftigte sind frustriert.
Dramatisches Naturschauspiel: Lavamassen nahe Fischerort – neuer Vulkanausbruch auf Island
In einem Vulkangebiet südwestlich von Islands Hauptstadt Reykjavik öffnet sich einmal mehr die Erde – Lava sprudelt. Mit Sorge wird auf den nahegelegenen Ort Grindavík geblickt.
Trockenheit: Wasserpegel am Untersee sehr niedrig
Kein Regen und viel zu wenig Schmelzwasser: Am Bodensee ist der Wasserstand sehr niedrig. Auf Schweizer Seite ist sogar ein Hafen ausgetrocknet.
Zoll ermittelte bundesweit: Ermittlungen bei Engel & Völkers teilweise eingestellt
Es ging um angeblich nicht gezahlte Sozialabgaben, Geschäftsräume wurden durchsucht. Nun stellt die Staatsanwaltschaft Ermittlungen bei Engel & Völkers ein – der Verdacht habe sich nicht bestätigt.
Schenkung: Nussbaum-Haus zeigt neu entdeckte Bilder von Felka Platek
Das Künstlerpaar Felix Nussbaum und Felka Platek wurde in Auschwitz ermordet. Kurz vor ihrer Deportation lebten beide bei einer Brüsseler Familie im Versteck – eine bislang nicht bekannte Tatsache.
Volleyball-Bundesliga: MTV Stuttgart holt Schweizer Volleyballerin Mottis
Volleyball-Bundesligist Allianz MTV Stuttgart hat die Schweizer Libera Fabiana Mottis verpflichtet. Die 21-Jährige erhält einen Zweijahresvertrag.
Ewigkeitsaufgaben: 1000 Meter tiefe Zollverein-Schächte verfüllt
Die Steinkohlezeche Zollverein in Essen war zeitweise die leistungsstärkste der Welt. Die Kohle kam vor allem durch Schacht 12 ans Licht. Der wurde nun endgültig verschlossen – fast jedenfalls.
Urteil: Hessischer Gastronom darf kein Ponton auf Rhein errichten
Ein hessischer Gastronom darf keinen Ponton errichten, um die Außenfläche seines Restaurants zu vergrößern. Für die geplante Errichtung braucht es zwar keine Baugenehmigung, sie ist im Außenbereich aber baurechtlich unzulässig, wie das Verwaltungsgericht Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Der Bau verstößt gegen den Flächennutzungsplan (Az.: 7 K 1310/21.WI).