Für den durchschnittlichen Mann sind Wege in der Stadt in der Regel kein Problem. Für viele andere aber schon. Eine Karlsruher Professorin will dies ändern.
Eingewanderte Ameisenart: „Keine Tabuzonen“ – Bürger kämpfen gegen Ameisen
In einer badischen Gemeinde sind Hausbesitzer verzweifelt – eine Ameiseninvasion ist nicht zu stoppen. Hilft das Spritzen von heißem Wasser gegen die krabbelnden Tiere?
Ausstellung: Wie es um das Konzept der Landesgartenschau steht
Booster für die Stadtentwicklung oder teures Vergnügen ohne nachhaltigen Effekt? Wie es um die Landesgartenschauen in Bayern bestellt ist: ein Pro und Contra.
Warme Jahreszeit: Zeckensaison startet – Neues FSME-Risikogebiet Elbe-Elster
Zecken können die Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Mit den wärmeren Tagen beginnt auch in Brandenburg die Zeckensaison.
Ehemaliger Torhüter: Neue Details zu Jens Lehmanns Alkoholfahrt nach der Wiesn
Jens Lehmann bekommt es wieder mit der Justiz zu tun. Es geht um seine Trunkenheitsfahrt im Herbst. Ein Bericht schildert, wie er sich bei der Verkehrskontrolle in München anstellte.
Universitäten: Hochschulen und Land unterzeichnen Finanzierungs-Paket
Die Klageliste der Unis war lang, der Studentenprotest laut. Denn die Hochschulen fürchteten weitere Kürzungen, das Land aber muss bei den Finanzen jonglieren. Wie sieht die neue Finanzplanung aus?
Prozess: Nach tödlichem Messerangriff vor Supermarkt: Urteil erwartet
Ein Asylbewerber soll seinen Mitbewohner nach einem Streit erstochen haben. Vor Gericht gesteht er die Tat, Reue zeigt er aber nicht. Nun wird das Urteil erwartet.
Neutralitätsgebot: Gericht entscheidet über AfD-Klage gegen Land und Dreyer
Durfte die einstige Ministerpräsidentin das sagen? Die AfD klagt wegen eines Aufrufs zu einer Demonstration und Äußerungen von Dreyer auf Kanälen des Landes. Jetzt steht eine Entscheidung an.
Plenum: Fernis wird als Minister im Landtag vereidigt
Knapp zwei Wochen nach dem Tod von Justizminister Mertin wird sein Nachfolger Fernis erst in der Staatskanzlei ernannt und dann im Plenarsaal vereidigt.
Mecklenburg-Vorpommern: Bauerntag: Landwirte diskutieren über künftige Agrarpolitik
Es soll um Bürokratieabbau und Investitionen in die Landwirtschaft gehen. Von Landwirtschaftsminister Till Backhaus erhoffen sich die Landwirte auf dem Bauerntag Antworten zur künftigen Agrarpolitik.