Heute soll es in Niedersachsen und Bremen heiter und trocken sein. Die Temperaturen liegen im Landesinneren voraussichtlich bei bis zu 30 Grad. Und das Thermometer wird noch weiter steigen.
Brände: Schüsse auf Feuerwehrleute in USA – mehrere Tote
In den Bergen bricht ein Feuer aus, Einsatzkräfte rücken an. Plötzlich fallen Schüsse, es gibt Tote – was ist los im US-Bundesstaat Idaho?
Unfälle: Mann wird bei Motorradunfall lebensgefährlich verletzt
Eine Frau weicht mit ihrem Motorrad auf die Gegenfahrbahn aus. Es kommt zum Unfall mit einem 61-Jährigen, der ebenfalls Motorrad fährt.
Philosoph fordert Durchgreifen: Sloterdijk will Handyverbot für Kinder und Jugendliche
Sollten Handys im Unterricht verboten werden? Ja, sagt der Philosoph Peter Sloterdijk. Er vergleicht Smartphones mit Drogen.
Krieg in Nahost: „Feind Gottes“: Iran droht Donald Trump indirekt mit Tod
Nach Donald Trumps indirekter Drohung gegen Irans Führer droht es ihm nun seinerseits mit dem Tod. Zugleich aber zeigt sich Teheran gesprächsbereit.
Neue Umfrage: Mehrheit der Deutschen würde länger arbeiten – weil die Rente nicht reicht
Mit Steuermilliarden will die Bundesregierung die Rente stabil halten. Doch viele künftige Rentner haben laut einer Befragung Zweifel. Eine Mehrheit plant daher anders.
Wetter: Sommerwetter in Norddeutschland
Die Woche startet in Hamburg und Schleswig-Holstein mit angenehmen Sommertemperaturen. Am Dienstag wird es noch mal heißer.
Maritimer Koordinator: Häfen für Ploß Hotspots der Energiewende
Der neue Koordinator der Bundesregierung für die Maritime Wirtschaft, Christoph Ploß, hält einen Umbau der Häfen für notwendig. In einem Bereich sieht er große Chancen und kündigte Hilfe an.
Bauarbeiten: Bahnstrecke zwischen Rostock und Berlin im Juli unterbrochen
Reisende zwischen Rostock und Berlin stehen im Juli vor einem Problem. Die Bahnstrecke wird in Höhe von Waren einen ganzen Monat lang gesperrt. Die Bahn nennt den Grund dafür.
Haushaltsplanungen: Landkreistag: Kommunen in schwerer Finanzkrise
Die öffentlichen Haushalte in Schleswig-Holstein sind angespannt. Alle Kreise im Norden rechnen mit einem Defizit. Wie können die Finanzen wieder besser werden?