„Oben ohne“ ist in Herbst und Winter keine gute Idee. Beanie, Baret oder Pudel? Welche Mütze darf es sein? Fünf Trends und Klassiker für große und kleine Köpfe.
Personalie: „Privater Preis“: Baerbock will nicht Fraktionschefin werden
Nach „Jahren auf Highspeed“ will die Noch-Außenministerin Baerbock einen Gang zurückschalten. Warum, das erklärt sie in einem Brief.
Abwasser: Clinch über Wasservertrag für Tesla hält an
Der Streit zwischen Tesla und dem regionalen Wasserversorger ist zäh. Eine Einigung über einen neuen Wasservertrag für das E-Autowerk ist trotz langer Verhandlungen nicht in Sicht.
Zur Arterhaltung: Große Mengen kleiner Aale ausgesetzt
Aale sind eine bedrohte Art, ihr Bestand an den europäischen Küsten ist massiv gesunken. Was also tun? In Niedersachsen werden große Mengen der Jungfische in Gewässern freigelassen.
Erneuter Einsatz an Schule: Alarm an Braunschweiger Schule – keine Kinder im Gebäude
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage gibt es Alarm an einer Braunschweiger Schule. Wieder Einsatzkräfte aus. Sie betonen dabei früh, dass es keine Hinweise auf Gefährdungslage gibt.
Strukturwandel: BUND will Umplanung für Microsoft-Rechenzentren im Revier
Im Rheinischen Revier steht ein tiefer Strukturwandel bevor. Ein Hoffnungsprojekt ist die große Investition von Microsoft. Der BUND möchte, dass auf Industriebrachen und nicht auf Äckern gebaut wird.
Agrar: Özdemir für Lösungen bei Bio-Weidepflicht
Für Öko-Landwirte gelten einheitliche Vorgaben – auch dazu, dass Kühe Auslauf auf der Weide haben müssen. Bedroht das bestehende Bio-Höfe?
Mode Accessoires: Sonnenbrillen für Männer: Das sind die Trends des Sommers
Sonnenbrillen sollen unsere Augen vor UV-Strahlung zu schützen. Sind aber längst das Mode-Accessoire Nummer eins. Wir präsentieren: die Sonnenbrillen-Trends für Männer.
Finanzpaket: Hermann: Bahnprojekte im Südwesten zu Ende führen
Die künftigen Berliner Koalitionäre wollen riesige Summen in Infrastruktur stecken. Der Landesverkehrsminister schlägt für den Südwesten erste Pflöcke ein.
Zank um MIlliardenpläne: Ex-Verfassungsrichter: Alter Bundestag kann Schuldenbremse lockern
Geht das überhaupt? Ex-Bundesverfassungsrichter Peter Huber hält die Schuldenbremsen-Pläne von Union und SPD für juristisch vertretbar. Im stern übt er aber politische Kritik.