Frankfurts Timothy Chandler fällt wegen einer Oberschenkelverletzung aus.
FC Bayern München: Müller über neuen Vertrag: „Mal schauen“
Der Vertrag von Thomas Müller beim FC Bayern läuft Ende Juni aus. Der Ur-Bayer bleibt auch im „Spiegel“-Interview vage. Auch Trainer Kompany und Sportvorstand Eberl äußern sich zum Dauerthema.
Sanierung: Neue Chefs bei der Baywa
Der Krise bei der Baywa sind auch der frühere Vorstandschef und der noch amtierende Finanzvorstand zum Opfer gefallen. Dem finanziellen Rettungsplan folgt nun die personelle Neuaufstellung.
Genesung geht weiter: Papst Franziskus soll „guter Stimmung“ sein
Hoffnungsvolle Nachrichten aus der römischen Gemelli-Klinik: Papst Franziskus soll nach seiner Lungeninfektion „guter Stimmung“ sein.
Wetterbilanz: DWD Winterbilanz: Milder Winter im Nordwesten
Der Winter zeigt sich in Niedersachsen und Bremen nur selten frostig. In Bremen bleibt es deutschlandweit am wärmsten.
Trumps Strafzölle: Spanien und Frankreich für Gegenzölle der EU
Mit Spanien und Frankreich haben sich zwei wichtige EU-Länder für eine harte Antwort auf die jüngsten von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf Produkte aus der EU stark gemacht. „Es ist klar, dass, wenn die Amerikaner an Zollerhöhungen festhalten, (…) die EU das Gleiche tun wird“, sagte der französische Wirtschaftsminister Eric Lombard. Die EU werde „angemessen“ reagieren, sagte Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez.
Wetter: Winter im Norden mild und trocken
Frost und Schnee waren diesen Winter im Norden eher Randerscheinungen. Und auch wenn es im Februar noch mal eisig kalt wurde, war es im Endergebnis laut DWD milder als im Bundesschnitt.
Kriminalität: Chamäleon „Lucifer“: Ermittlungen nach Zweifeln an Finder
Zunächst scheint es, als habe ein tropisches Chamäleon der Aufmerksamkeit eines Passanten sein Leben zu verdanken. Doch nun gibt es Zweifel. Ist der Finder in Wahrheit gar kein Retter – sondern Täter?
Krankheiten: Mpox in Afrika bleiben internationale Notlage
Der Kampf gegen die Ausbreitung einer neuen Mpox-Virus-Variante in Afrika ist bisher nicht gewonnen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bleibt deshalb bei ihrer höchsten Alarmstufe.
Fußball-Bundesliga: FC Bayern knackt Rekordmarke von 400.000 Mitgliedern
Die Fans strömen weiter zum FC Bayern. Wie erklärt der Vorstandschef die beeindruckenden Mitgliederzahlen?