Eine dramatische Nacht mussten die Bewohner eines Doppelhauses im ostfriesischen Bunde ertragen. Ein Brand konnte nur mit einer großen Anzahl an Feuerwehrleuten unter Kontrolle gebracht werden.
Erderwärmung: Klimaklage gegen RWE – Gericht spricht mit Gutachtern
Trägt der Energiekonzern eine Mitschuld, wenn das Haus eines Bergbauern in Peru durch einen Gletschersee bedroht wird? Richter in Hamm setzen das Verfahren jetzt fort. Der Kläger kommt auch selbst.
Tarifstreit: Einigung oder Eskalation? Gespräche für öffentlichen Dienst
Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Warnstreiks in Kitas, Kliniken oder an Flughäfen in den vergangenen Tagen gespürt. Finden Arbeitgeber und Gewerkschaften nun zusammen?
Zuverdienst: Mehr vom Bafög – Studis profitieren von neuer Regel
Für Bafög-Empfänger haben sich bestimmte Regeln geändert. Das kommt auch Studis in Thüringen zugute.
Branchenübergreifende Messe: Bauen, Sanieren, Modernisieren – 80 Aussteller bei Messe
Seit 1991 bringt die Landes-Bau-Ausstellung in Magdeburg Bauwirtschaft und Verbraucher zusammen. Thematisch spürt sie auch Trends nach. Mehr als 80 Aussteller sind diesmal dabei.
Batteriefabrik in Wittenberg: Tesvolt: „Stehen am Anfang des Batteriezeitalters“
Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt in dieser Woche ist ein Rückschlag für die europäische Batterieproduktion. In Wittenberg blickt man optimistisch in die Zukunft.
Staugefahr: A40 in Duisburg am Wochenende für Bauarbeiten gesperrt
Die A40 ist eine der meistbefahrenen Autobahnen im Ruhrgebiet – und sie ist in die Jahre gekommen. In Duisburg wird nun ein Abschnitt für Bauarbeiten gesperrt.
Hannover: Fünf Verletzte nach Wohnungsbrand – über Balkon gerettet
Flammen schlagen aus dem Fenster einer Wohnung im Stadtteil Leinhausen in Hannover. Ein Stockwerk höher stehen Menschen auf einem Balkon und rufen um Hilfe. Auch ein Tier ist in Not.
Fehler bei Zwangsversteigerung: BGH urteilt über Abriss von Haus in Brandenburg
Über den drohenden Zwangsabriss eines Hauses im brandenburgischen Rangsdorf wegen eines Behördenfehlers entscheidet am Freitag (09.00 Uhr) der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Die betroffene Familie hatte das Grundstück 2010 bei einer Zwangsversteigerung gekauft. Es gehörte einem US-Bürger, der es geerbt hatte und von der Zwangsversteigerung nichts wusste. (Az. V ZR 153/23)
Haushaltsausschuss berät über Grundgesetzänderungen zur Schuldenbremse
Der Haushaltsausschuss des Bundestages berät am Freitag (11.30 Uhr) über die von Union und SPD geplanten Grundgesetzänderungen. Dabei geht es um Ausnahmen von der Schuldenbremse für den Bereich Verteidigung, Lockerungen für Kreditaufnahmen durch die Bundesländer sowie die Errichtung eines Sondervermögens von 500 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur.