Die Thyssenkrupp-Stahlsparte möchte das Gemeinschaftsunternehmen HKM loswerden, findet aber keinen Käufer. Droht nun die Schließung? Die ebenfalls beteiligte Salzgitter AG will das noch verhindern.
Das dritte Jahr in Folge: Alle Gletscherregionen weltweit verlieren an Masse
Das dritte Jahr in Folge haben alle Gletscherregionen der Welt an Masse verloren. Insgesamt seien im vergangenen Jahr 450 Milliarden Tonnen an Eismasse geschmolzen, teilte die Weltwetterorganisation (WMO) zum ersten Welttag der Gletscher am Freitag mit. Es war damit das viertschlimmste Jahr für die Gletscherschmelze seit Beginn der Aufzeichnungen, das bisher folgenschwerste war 2023.
Tarifkonflikt: Kommt der Mega-Streik bei der BVG?
Viermal hat Verdi die Berliner Verkehrsbetriebe im Laufe der Tarifgespräche lahmgelegt – je 24 oder 48 Stunden. Heute stehen wieder Verhandlungen an. Danach könnte ein deutlich längerer Streik kommen.
Jubiläumsprogramm: Festspielhaus holt erstes Musical zurück auf die Bühne
Am Wochenende lässt das Festspielhaus Neuschwanstein sein erstes Musical wieder aufleben. Es feiert 25-jähriges Bestehen mit dem Stück, für das es gebaut wurde. Wieder einmal geht es um den „Kini“.
Angebliche Gang-Zeichen: Hat Donald Trump Venezolaner wegen derer Tattoos abgeschoben?
Venezolaner wehren sich gegen Donald Trump wegen der Abschiebung von 238 Männern. Deren Tattoos seien als Beweis für eine Gangmitgliedschaft genommen worden. Dabei seien sie harmlos.
Autobahndreieck Werder: Lkw fährt in Schilderwagen – Fahrer verletzt in Klinik
Auf der Autobahn 2 kommt es in der Nacht zu einem Unfall. Ein Rettungshubschrauber wird alarmiert.
Bier: Entgegen Bundestrend mehr Brauereien in Sachsen
Seit 2020 ist die Anzahl der Brauereien bundesweit um fast 100 zurückgegangen. In Sachsen gab es jedoch einen Anstieg.
Bier: Weniger Brauereien in Baden-Württemberg
Lange wuchs die Zahl der Braustätten im Südwesten. In den letzten Jahren hat sich der Trend gedreht. Der Rückgang ist aber deutlich geringer als in anderen Bundesländern.
Bier: Zahl der Brauereien in Hessen sinkt weiter
Die Zahl der Brauereien in Hessen ist zuletzt weiter gesunken. Der Trend geht in der langfristigen Betrachtung hin zu kleineren Betrieben.
Weniger Bier, mehr Kosten: Brauereien in Niedersachsen und Bremen trotzen der Krise
Der Bierkonsum der Deutschen ist rückläufig und die Energiepreise sind hoch – die Branche steht unter Druck. Doch die Zahl der Brauereien im Nordwesten bleibt weitgehend stabil.