Ein Mann soll im schleswig-holsteinischen Quickborn mit einem Messer auf zwei Arbeitskollegen losgegangen sein. Die Polizei zieht ein religiöses Motiv in Betracht.
In Garmisch-Partenkirchen: Bürgermeisterin will Park nach Dahlmeier benennen lassen
Nach dem tödlichen Bergunglück der Ex-Biathletin hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne – und einen weiteren Ort für Trauer.
Pharma: Boehringer reagiert auf Trump-Brief – Zu Kooperation bereit
Als eines von 17 Unternehmen hatten die Ingelheimer Post vom US-Präsidenten bekommen. Der fordert günstigere Medikamentenpreise. Boehringer verweist auch auf die Bedeutung von Innovationen.
Niederbayern: Kaffeediebe stehlen größere Mengen Kaffee aus Supermärkten
Im Landkreis Passau ist massenhaft Kaffee aus Filialen einer Discounter-Kette verschwunden.
Brad Pitt: „F1“ ist sein erfolgreichster Film bisher
„F1“ begeistert weiter das Publikum und wird zum bislang erfolgreichsten Kinofilm von Brad Pitt.
Cannabis: Erster Cannabis-Club im Saarland bekommt grünes Licht
Seit gut einem Jahr können Anträge für Cannabis-Anbauvereinigungen gestellt werden. Jetzt gibt es im Saarland erste Entscheidungen.
Debatte über Brandmauer: Begegnung mit AfD – Union auf Distanz zu CDU-Politikerin
Die CDU-Abgeordnete Ludwig ist bei einer Denkfabrik in Ungarn zu Gast, die als Kaderschmiede der Regierung von Rechtspopulist Orban gilt. Dort trifft sie auf AfD-Chefin Weidel. Die Union reagiert.
Wetter: Sturm Floris macht Schotten und Iren das Leben schwer
Starker Wind sorgt für Stromausfälle, gesperrte Straßen und geschlossene Sehenswürdigkeiten in Schottland und Irland. Die Bevölkerung war vorgewarnt.
Von Mitpatient getötet: Tod in Psychiatrie: Familie scheitert mit Klageerzwingung
In einer Psychiatrie tötet ein Mann brutal eine andere Patientin. Deren Eltern wollen eine Aufarbeitung – erleiden nun aber eine Niederlage.
Ernte in Gefahr: Nässe bedroht Getreideernte in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt steckt die Getreideernte fest – zu viel Regen, zu wenig Ertrag. Jetzt hoffen viele Landwirte auf eine Wetterwende, bevor Pilze und Qualitätseinbußen die Saison endgültig verhageln.