Eddie Murphy tritt in die Fußstapfen von Peter Sellers: Er übernimmt die Rolle des legendären Inspektor Clouseau.
NDR-Reportage im Ersten: Schwimmerin Tanja Scholz – aus der Krise an die Weltspitze
Von der Lebenskrise an die Weltspitze – eine Reportage zeigt den beeindruckenden Weg der Schwimmerin Tanja Scholz, Goldmedaillen-Gewinnerin bei den Paralympics 2024.
Grenzkonflikt: Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha in Kraft
Seit der Nacht sollen an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha die Waffen schweigen. US-Präsident Trump feiert sich schon als „Präsident des Friedens“. Aber hält die Feuerpause?
Schüsse in Manhattan: New York: Mindestens fünf Tote nach Schüssen – Motiv unklar
Großeinsatz der Polizei in Manhattan: Ein Mann läuft mit einem Gewehr in ein Hochhaus. Der mutmaßliche Schütze ist tot. Bürgermeister Eric Adams spricht von einem „sinnlosen Gewaltakt“.
Museumseinbruch in Manching: Urteil im Prozess um gestohlenen Goldschatz aus Manching
Der Diebstahl des Manchinger Keltengoldes ist einer der aufsehenerregendsten Museumseinbrüche der vergangenen Jahre. Ein halbes Jahr wurde vor Gericht verhandelt. Aber was ist aus dem Gold geworden?
Debatte um Richterwahl: Uni sieht Anfangsverdacht bei Saskia Ludwigs Doktorarbeit
Die CDU-Abgeordnete Ludwig forderte Konsequenzen von SPD-Richterkandidatin Brosius-Gersdorf, als Plagiatsvorwürfe auftauchten. Nun werden Vorwürfe gegen die CDU-Politikerin selbst geprüft.
Sozialwohnungen: Wohnungswirtschaft verlangt Umdenken bei der Förderung
Der Bedarf an Sozialwohnungen in Thüringen ist hoch. Doch derzeit werden kaum Wohnungen mit günstigen Mieten gebaut. Wie sich das ändern könnte? Die Wohnungswirtschaft hat Vorschläge.
Autokosten: Diesel kaum billiger als Super – Selbstzünder lohnt seltener
Warum kaufen sich Menschen einen Diesel? Weil sie damit an der Tankstelle sparen können. Aber was, wenn der Preisabstand zum Benzin immer weiter abschmilzt?
Handel: Reedereien und Blackrock sind auf Einkaufstour
Die Probleme im Welthandel setzten den Transport- und Logistiksektor unter Druck. Davon profitieren womöglich Branchengrößen, die leichter zukaufen können. Das geht aus einer neuen PwC-Studie hervor.
Musikfestival: Wacken-Gründer: Nach 35 Jahren Heavy Metal nicht müde
Das kleine Wacken rüstet sich für das weltbekannte Heavy-Metal-Festival: Erneut werden 85.000 Metalheads aus vielen Ländern erwartet. Festival-Mitbegründer Jensen kennt das Erfolgsgeheimnis.