Der Gabelstaplerhersteller hat ein Sparprogramm verkündet. Rund 1.000 Stellen sollen weltweit abgebaut werden. Inzwischen ist bekannt: Norddeutschland ist davon nennenswert betroffen.
Gleitschirm-Absturz in Italien: Tod von Baumgartner: Schwächeanfall nicht ausgeschlossen
Der letzte Flug des Österreichers wirft weiterhin Fragen auf. Hinweise auf einen Herzinfarkt gibt es nicht. Ob ein technischer Defekt oder ein Unwohlsein den Absturz verursachte, ist noch offen.
Versicherungen: Chefwechsel beim Versicherungsriesen Munich Re
Der Dax-Konzern Munich Re hat seine Gewinne in der achtjährigen Amtszeit seines Vorstandschefs Joachim Wenning nahezu verdreifacht. Nun hört der erfolgreiche Manager auf.
Rassismus: Berliner Schüler bei Klassenfahrt rassistisch beleidigt
Die Grundschulzeit endet für Schüler aus Kreuzberg mit einer Klassenfahrt nach Mecklenburg-Vorpommern. In Greifswald treffen sie auf ältere Schüler aus Brandenburg – und erleben Rassismus.
Angebote im Juli: Bluetooth Sport-Kopfhörer für 26 Euro statt 130 Euro: Das sind die Top-Deals am Mittwoch
Auf Schnäppchenjagd zu gehen, ist gar nicht so einfach: Meist muss man sich mühsam Angebote zusammensuchen. Hier bekommen Sie täglich lohnende Deals bequem auf einen Blick.
Maschinenbauer: Trumpf-Chefin sieht Talsohle nach Umsatzrückgang erreicht
Deutlicher Rückgang beim Umsatz. Und auch der Auftragseingang vom Maschinenbauer Trumpf geht zurück. Immerhin: Chefin Nicola Leibinger-Kammüller geht davon aus, die Talsohle erreicht zu haben.
Fußball-Bundesliga: Schwere Verletzung: Hoffenheims Gendrey fällt lange aus
Der Abwehrspieler knickt im Training unglücklich um und fehlt dem Fußball-Bundesligisten für einige Monate.
Notfallversorgung: Umfrage: Viele gehen ohne Ersteinschätzung in Notaufnahme
Viele Menschen mit Gesundheitsproblemen suchen direkt die Notaufnahme einer Klinik auf – auch wenn sie gar keinen Notfall haben. Der Chef der Krankenkasse AOK fordert deshalb eine bessere Steuerung.
Landtag: Umstrittene Paragrafen – Bürokratieabbau kontra Alpenschutz
In Rekordzeit entscheidet der Landtag über das dritte Modernisierungsgesetz. Es soll Bürokratie abbauen, doch es ist umstritten. Was steckt hinter dem Streit? Und was haben die Alpen damit zu tun?
Rechtsanspruch ab 2026: FDP und SSW fordern Landesgesetz zum Ganztag
Die Diskussion um die Umsetzung des Rechtsanspruches auf einen Ganztagsbetreuungsplatz wird im schleswig-holsteinischen Landtag weitergeführt. Für die Opposition bleiben die Pläne der Regierung vage.