Eine Million Follower hat die Bundesregierung bei Facebook. Dem Bundesdatenschutzbeauftragten passt der Auftritt gar nicht. Doch seine Bedenken kamen vor Gericht nicht durch.
Nach Stör-Aktion: Anti-AfD-Jodler: Chor erhält Drohungen und viel Zuspruch
Bei der Störung des ARD-Sommerinterviews mit AfD-Chefin Weidel war auch das Lied eines Augsburger Chores zu hören. Die Gruppe wusste nichts von der Aktion – will die Aufmerksamkeit aber nun nutzen.
Auszeichnung: Sozialarbeiter Yousef Ayoub bekommt Bundesverdienstkreuz
Yousef Ayoub gründete 2009 den Verein „Kiezbezogener Netzwerkaufbau“. Nun hat der 41-Jährige das Bundesverdienstkreuz bekommen – überreicht im Roten Rathaus.
Nie mehr Schule: Guter Schnitt: 14 300 Schüler haben ihr Abitur
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Viele Abiturienten haben eine Eins vor dem Komma.
Erinnerung an DFB-Pokalfinale: XXL-Arminia-Trikot vom Hermannsdenkmal wird zum Fan-Souvenir
Das 130-Quadratmeter-Trikot vom Hermannsdenkmal gibt es jetzt in Klein: Arminia Bielefeld verkauft 2.500 Teile als Erinnerung an das DFB-Pokalfinale für den guten Zweck.
Sommerreise: Wirtschaftsminister Tonne sieht Rüstung als neuen Jobmotor
Innerhalb von 18 Monaten hat Rheinmetall in der Lüneburger Heide eine neue Munitionsfabrik hochgezogen. Wirtschaftsminister Tonne zeigt sich beim Besuch beeindruckt.
Verbraucherschutz: Rechtsstreit um Lidl-App: Entscheidung im September
Rabatte freischalten und sparen: Millionen nutzen die „Lidl Plus“-App. Aber: Die Vorteile beim Einkaufen gibt es nur im Tausch gegen persönliche Daten. Das ist manchen nicht transparent genug.
Justiz: 5,8 Millionen Euro aus Geldauflagen für die Gemeinnützigkeit
Viel Geld floss im vergangenen Jahr in Niedersachsen aus Geldauflagen an soziale, ökologische und karitative Projekte. Bestimmte Einrichtungen profitierten besonders.
Kriminalität in Niederbayern: 16-Jähriger attackiert Polizisten mit Hammer
Als Polizisten einen Jugendlichen in Gewahrsam nehmen wollen, greift dieser einen Beamten an.
Unglück im Kongo: Bis zu 500 Bergleute im Kongo nach Erdrutsch verschüttet
Bis zu 500 Bergleute einer Goldmine im Ostkongo sollen nach Erdrutschen unter Tage verschüttet sein. Die Suche nach Überlebenden dauert an. Das Ausmaß des Unglücks ist noch unklar.