Pendlerpauschale, Mehrwertsteuer in Restaurants und diverse Kommissionen: Die künftigen Regierungspartner haben sich für die kommenden vier Jahre einiges vorgenommen.
Sylt: Wohnen wie einst Göring: Villa von Hitler-Vertrautem steht zum Verkauf
Auf Sylt steht eine besondere Immobilie zum Verkauf. Einst gehörte sie dem Hitler-Vertrauten und Kriegsverbrecher Hermann Göring. Heute kostet sie über zwölf Millionen.
Prasace: Wirbel in der Modewelt: Warum Prada jetzt Versace kauft
Feingeist-Mode trifft auf Sexbomben-Chic: Prada hat nun das italienische Modelabel Versace gekauft. Warum in dem ungewöhnlichen Deal eine Chance für beide Marken steckt.
Antisemitismus: Knobloch: Deutschland hat zahlreiche Antisemiten aufgenommen
Sie ist eine der bekanntesten Stimmen jüdischen Lebens in Deutschland: Die Holocaust-Überlebende Charlotte Knobloch warnt einmal mehr vor Antisemitismus.
Golf in Augusta: Golf-Legende Langer spielt gute Auftaktrunde bei Masters
Zum letzten Mal begibt sich Deutschlands Golf-Ikone Bernhard Langer auf den legendären Masters-Kurs in Augusta. Der Start lässt ihm alle Chancen, nach der zweiten Runde den Cut zu schaffen.
Chengdu J-36: China zeigt neuen Stealth-Jet im Tiefflug
Chinas J-36 Stealth-Jet im Tiefflug über einer Autobahn: Drei Motoren, schwanzloses Design – ein Signal im Wettrennen mit den USA um einen Fighter der sechsten Generation.
Legendäre Britpop-Band: Pulp kündigt erstes Album seit 24 Jahren an
Die Britpop-Legenden Pulp melden sich mit neuer Musik zurück. Das Album „More“ soll im Juni im Handel erscheinen.
„Chocolate Nemesis“ : Den weltbesten Schokoladenkuchen nachbacken – mit nur vier Zutaten
Als das River Café „Chocolate Nemesis“ auf die Karte hob, verbreitete sich die Kunde vom vielleicht besten Schokokuchen der Welt wie ein Lauffeuer. Das Rezept zum Nachbacken.
Vollsperrung Richtung München: Bierlaster kippt auf A9 um – Fahrer schwer verletzt
Nach einem Lkw-Unfall auf der A9 ist die Fahrbahn in Richtung München gesperrt. Der Verkehr wird stundenlang umgeleitet.
Geschichte: Ausstellung widmet sich Widerstand gegen Nazis am Kriegsende
Kurz vor Kriegsende 1945 reagierte Hitler mit Gewalt gegen die absehbare Niederlage – auch gegen die eigene Bevölkerung. Eine Ausstellung in Berlin zeigt, wie sich Menschen gegen das Regime wehrten.