Die deutschen Filmfans haben ihre liebsten Schauspielerinnen und Schauspieler gewählt. Der „Tatort Legendenpreis“ geht an einen außergewöhnlichen Kommissar aus dem hohen Norden.
Diese Bücher helfen gegen Fernweh: Herzklopfen und Reisefieber in jedem Kapitel
Es braucht keinen teuren Urlaub, um neue Orte zu erkunden. Ob Paris, Amsterdam oder Tokio: Diese Bücher helfen gegen das Fernweh.
Silvester: Staatsanwaltschaft akzeptiert Urteil gegen Influencer nicht
Eine Feuerwerksrakete landet in der Silvesternacht in einer Berliner Wohnung. Die Aktion landet vor Gericht. Beim Urteil atmet der Verursacher auf. Doch noch ist der Fall nicht abgeschlossen.
Bedrohungslage: Mann nach Drohung flüchtig – SEK-Einsatz in Hamburg
Ein Mann verschickt eine Nachricht mit einer Drohung. Diese ist offenbar so ernst zu nehmen, dass die Polizei in Hamburg einen Großeinsatz startet. Die Suche nach dem Mann dauert an.
Schwierige Löscharbeiten: Waldbrand am Burgberg ausgebrochen
Feuerwehrleute bekämpfen aktuell ein Feuer in einem Waldstück unterhalb der Burgberg-Seilbahn. Auch ein Löschflugzeug wurde angefordert.
Handelskonflikt: US-Zölle gegen China noch höher – EU-Abgaben vorerst auf Eis
Zumindest die EU und die USA legen Sonderabgaben vorerst auf Eis. Im Handelskonflikt mit China dagegen steigen die US-Zölle nun sogar auf 145 Prozent. Weil schlicht eine Abgabe vergessen wurde.
Handball: „Eins noch“ – Johannes Bitter und Pascal Hens sagen adieu
Vor 10.640 Fans nehmen Johannes Bitter und Pascal Abschied. Gemeinsam werden die Ex-Profis des HSV Hamburg deutscher Meister, Weltmeister und Champions-League-Sieger. Spielen kann Hens aber nicht.
„Stolz und Vorurteil“-Serie für Netflix: Emma Corrin und Olivia Colman im Cast
„The Crown“-Star Emma Corrin und Oscarpreisträgerin Olivia Colman übernehmen die Hauptrollen in einer Neuadaption von „Stolz und Vorurteil“.
Jena: 72-Jährige stirbt bei Rangiervorgang
Die Frau will aus einem Fahrzeug aussteigen, während dieses noch fährt. Sie stürzt – und stirbt noch an der Unfallstelle.
Flughäfen: Verdi ruft in Tarifkonflikt für Bodenverkehrsdienste Schlichtung an
In den Tarifverhandlungen für die rund 30.000 Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste an den deutschen Flughäfen hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Schlichtung angerufen. Die Verhandlungen über eine Übernahme des Tarifergebnisses aus dem öffentlichen Dienst seien gescheitert, erklärte Verdi-Verhandlungsführer Oliver Bandosz am Donnerstag. Die Schlichtung soll demnach in der Woche nach Ostern stattfinden. Vor und während einer Schlichtung herrscht Friedenspflicht. Sollte dort keine Einigung erzielt werden, seien wieder Streiks an den Flughäfen möglich, erklärte Verdi.