Grünen-Politiker haben Bedenken gegen die geplante Wahl der CDU-Politikerin Julia Klöckner zur Bundestagspräsidentin bekundet. Die frühere Parteichefin Ricarda Lang äußerte gegenüber dem „Spiegel“ Zweifel an Klöckners Eignung für den Posten: „Gesucht wird eine Person, die verbindet, statt zu spalten, die in aller Besonnenheit, aber umso entschiedener reagiert, je lauter die antidemokratischen Kräfte tönen“, sagte Lang laut Meldung vom Freitag. Nach allem, was in den vergangenen Jahren zu beobachten gewesen sei, „sind Zweifel angebracht, ob Julia Klöckner diese Anforderungen tatsächlich erfüllt“.
Urteil des Oberlandesgerichts: Schuldspruch im „Reichsbürger“-Prozess – aber keine Strafe
Eine 39-Jährige steht wegen ihrer Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vor Gericht – die Richter sprechen sie schuldig. Wieso bekommt sie keine Strafe?
Ringbahnbrücke: A100 in Richtung Norden ab Montag wieder einspurig befahrbar
Die Sperrung der sogenannten Ringbahnbrücke sorgt derzeit für Verkehrschaos im Berliner Westen. Ab Montag soll es auf der A100 zumindest wieder eine Fahrspur in Richtung Norden geben.
Leichtathletik: Dreispringer Heß WM-Sechster – Schuh-K.o. für Brasilianer
Die deutschen Leichtathleten sind bei der Hallen-WM nur mit einem Mini-Aufgebot vor Ort. Zum Auftakt bleibt Dreispringer Max Heß klar hinter seiner Topweite. Schuhe führen zu einer Disqualifikation.
Bundesrat: NRW stimmt mit Vorbehalten für Finanzpaket
NRW sieht in der Grundgesetzänderung für das Milliarden-Paket für Verteidigung und Infrastruktur mehr Chancen als Nachteile. Die Vize-Ministerpräsidentin bringt dennoch eine Mängelliste vor.
Hauptstadtflughafen: BER-Chefin schlägt Alarm: Abgaben erdrücken Flughafen
Die Flughäfen in Deutschland fordern dringend Abgabenerleichterungen. Die Chefin des BER sieht ansonsten die Anbindung der Hauptstadtregion bedroht.
Von Frankfurt nach Ludwigsburg: Doping-Verdacht geklärt: Basketballer Coplin wechselt
Die Nada hebt die Suspendierung des US-Guards auf. Nun spielt er für einen Konkurrenten der Skyliners.
Bierkonsum: Zahl der Brauereien in Sachsen-Anhalt leicht gesunken
Binnen fünf Jahren ist die Anzahl der Brauereien bundesweit um fast 100 zurückgegangen. Auch in Sachsen-Anhalt gibt es einen Abwärtstrend, auch wenn der überschaubar ist.
Behörden: Auch Granatwerfer – Mehr Waffen aus LKA verschwunden
Dem Landeskriminalamt ist der genaue Überblick über Waffen und Munition in einer Sammlung verloren gegangen. Prüfer des Landesrechnungshofs haben genau nachgesehen.
Doku-Reihe mit Olivia Jones: „Sterben für Anfänger“ erhält neue Folgen
Das Doku-Format „Sterben für Anfänger“ über das Dies- und Jenseits geht schon im April bei RTL+ weiter.